Merken
Diese cremige Brokkoli-Cheddar-Suppe ist unser Wohlfühlessen, wenn es draußen kälter wird. Knackiger Brokkoli trifft auf würzigen Cheddar – so wird jeder Löffel zum kleinen Wärmespender. Perfekt, um nach einem langen Tag runterzukommen oder wenn Freunde zum lockeren Essen vorbei kommen.
Ich hab die Suppe zum ersten Mal an einem kalten Abend gemacht, als ich was Schnelles und Herzhaftes brauchte. Seitdem ist sie mein Favorit für stressige Abende und kommt bei allen am Tisch super an.
Benötigte Zutaten
- 4 Tassen frische Brokkoliröschen: am besten feste, grüne für tollen Geschmack und Biss
- 2 Tassen geriebener würziger Cheddar: gibt der Suppe ihren typischen kräftigen Geschmack
- 4 Tassen Gemüsebrühe: sorgt für eine leichte, aromatische Basis
- 1 Tasse Sahne: macht die Suppe besonders cremig und reichhaltig
- 1 mittlere Zwiebel: fein gewürfelt für eine süßliche, aromatische Grundnote
- 2 Knoblauchzehen: klein gehackt für einen dezenten würzigen Kick
- Salz nach Geschmack: um alles harmonisch abzurunden
- Pfeffer nach Geschmack: für eine angenehme Schärfe und Tiefe
Schritt-für-Schritt Zubereitung
- Geschmack ansetzen:
- Zwiebeln in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und durchsichtig sind. So wird die Suppe schön süß und aromatisch.
- Knoblauch kurz mitbraten:
- Den Knoblauch kurz dazugeben und brutzeln, bis er duftet. So kriegt die Suppe eine feine Würze ohne zu dominieren.
- Brokkoli garen:
- Die frischen Brokkoliröschen in den Topf geben und 4-5 Minuten mitdünsten, damit sie zart werden, aber ihre Farbe behalten.
- Brühe dazu und köcheln lassen:
- Jetzt die Gemüsebrühe eingießen und alles leicht köcheln lassen, bis der Brokkoli weich ist – das dauert ungefähr 10 Minuten. So verbindet sich der Geschmack gut.
- Sahne und Käse einrühren:
- Hitze runterdrehen, Sahne und geriebenen Cheddar reinmachen und rühren, bis der Käse komplett geschmolzen ist und die Suppe schön sämig wird.
- Fein pürieren:
- Mit dem Stabmixer so lange pürieren, bis du die gewünschte Konsistenz hast. Wer gern noch Brokkolistücke mag, hört früher auf.
- Abschmecken:
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Aromen nochmal richtig aufwecken.
Ein besonderes Highlight war für mich immer, die Suppe in der Winterzeit mit alten Freunden aus Kindertagen zu teilen. Der kräftige Käse und der frische Brokkoli zaubern jedes Mal ein Lächeln und wecken schöne Erinnerungen.
Richtig Aufbewahren
Reste kannst du luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu drei Tage lagern. Zum Aufwärmen gib einen Schuss Brühe oder Sahne dazu, damit die Konsistenz nicht zu dick wird. Die Suppe lässt sich auch super bis zu zwei Monate einfrieren. Am besten langsam im Kühlschrank auftauen und dann auf dem Herd erwärmen.
Einfache Varianten
Probier mal geräucherten Cheddar oder Gruyère statt dem normalen Würzigen für eine andere Geschmacksnote. Statt Sahne klappt auch Vollmilch oder ein pflanzlicher Sahneersatz gut, wenn du es leichter magst. Ein bisschen Cayennepfeffer passt auch super dazu, wenn du gern etwas Schärfe willst.
Super Kombinationen
Serviere die Suppe am besten mit knusprigem Brot oder selbstgemachten Knoblauch-Crostini zum Eintunken. Ein frischer grüner Salat mit Zitronendressing bringt angenehme Frische zwischen die Löffel. Dazu passt ein gut gekühlter Weißwein wie Sauvignon Blanc oder ein spritziger Apfel-Cidre richtig gut.
Saisonale Ideen
Im Frühling und Sommer kannst du etwas frische Erbsen oder Spargelspitzen zum Brokkoli geben für einen frischen Twist aus dem Garten. Im Herbst passen gerösteter Hokkaido-Kürbis oder Süßkartoffeln prima dazu und bringen natürliche Süße rein. Jede Jahreszeit ist eine neue Chance, deinen Lieblingsmix zu finden.
Diese Brokkoli-Cheddar-Suppe ist ein gemütlicher, nahrhafter Genuss, der einfach genug für den Alltag ist, aber auch Gäste beeindruckt. Genieß jeden cremigen Löffel als kleine Portion Wohlfühlmomente.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich gefrorenen Broccoli nehmen?
Klar, gefrorener Broccoli klappt super. Kochzeit einfach ein bisschen anpassen, bis er weich ist.
- → Wie mache ich die Suppe dicker?
Pürier die Suppe länger, dann wird sie cremiger. Oder rühr beim Anbraten von Zwiebeln etwas Mehl oder Stärke rein.
- → Welcher Käse passt am besten?
Würziger Cheddar schmeckt kräftig und schmilzt toll. Perfekt für die cremige Suppe.
- → Kann ich die Suppe vorbereiten?
Auf jeden Fall. Im Kühlschrank hält sie sich bis zu 3 Tage und lässt sich schnell aufwärmen.
- → Was passt als Topping gut dazu?
Extra geriebenen Cheddar, Croutons oder ein bisschen Muskatnuss runden den Geschmack prima ab.