Merken
Mit diesen Airfryer-Burgern hast du saftige, aromatische Patties viel schneller auf dem Tisch als beim normalen Grillen. Die kurze Garzeit zusammen mit der unkomplizierten Zubereitung im Heißluftfritteuse macht sie perfekt für Abende, an denen du ohne Stress was Leckeres essen willst.
Das hab ich an einem stressigen Abend ausprobiert, als ich unbedingt schnell einen hausgemachten Burger wollte. Seitdem ist es mein sicherer Favorit, weil es so locker in einen hektischen Tag passt.
Benötigte Zutaten
- 450 g Rinderhackfleisch mit 20 % Fettanteil: Saftige Patties ohne zu viel Fett.
- 1 TL Salz: Bringt den natürlichen Geschmack vom Fleisch raus, am besten gleichmäßig verteilen.
- 1 TL schwarzer Pfeffer: Verleiht eine milde Schärfe und angenehmen Duft.
- 4 Burgerbrötchen: Vollkornbrötchen geben Biss, Brioche bringt süße & weiche Note.
- 4 Käsescheiben: Cheddar, Emmentaler oder Blauschimmelkäse schmecken super – nimm deinen Favoriten.
- Salat: Frisch und knackig für den extra Crunch und Farbe.
- Tomaten: Reif und saftig für eine frische, süße Note.
- Zwiebeln: Roh oder kurz angebraten passend zum herzhaften Fleisch.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Airfryer vorheizen:
- Mach die Heißluftfritteuse auf 190 Grad Celsius (375 Grad Fahrenheit) fertig. Das sorgt für perfekt gegarte Burger mit leicht knuspriger Kruste.
- Patties formen:
- Rindfleisch mit Salz und Pfeffer in einer Schüssel locker vermischen. In vier Portionen teilen und Patties formen, die etwas größer als die Brötchen sind, da sie beim Garen schrumpfen.
- Burger garen:
- Die Patties nebeneinander in den Korb legen, nicht übereinander. Für 10 bis 12 Minuten kochen, nach der Hälfte alles wenden, damit beide Seiten schön braun werden. Mit einem Fleischthermometer checken, dass die Innentemperatur mindestens 70 Grad Celsius (160 Grad Fahrenheit) erreicht, dann ist’s sicher.
- Käse schmelzen:
- Die letzten zwei Minuten auf jeden Patty eine Käsescheibe legen, damit der Käse gut schmilzt ohne das Fleisch zu trocken zu machen.
- Brötchen toasten und Burger bauen:
- Die Brötchen kurz in der Pfanne oder im Airfryer anrösten. Patty auf das Brötchen, dann Salat, Tomate, Zwiebel drauflegen und mit dem Deckel abschließen.
Eine meiner Lieblingsideen war, statt klassischem Cheddar mal rauchigen Blauschimmelkäse zu nehmen. Das macht den Burger richtig besonders und gibt dem Geschmack einen coolen Twist, auch unter der Woche.
So bewahrst du Reste richtig auf
Verbleibende Patties luftdicht im Kühlschrank aufbewahren, dort halten sie bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen lieber Airfryer oder Mikrowelle nehmen, so werden sie nicht trocken. Brötchen am besten separat lagern, damit sie frisch bleiben.
Zutaten austauschen
Statt Rind kannst du auch Puten- oder Hähnchenhack nehmen, damit’s etwas leichter wird. Fein gehackte Pilze oder karamellisierte Zwiebeln in die Fleischmasse zugeben, das gibt mehr Geschmack. Käsevarianten wie Pepper Jack oder Gouda probieren bringt Abwechslung rein.
Leckere Beilagen dazu
Die Burger gut machen sich mit knusprigen Ofenpommes oder einem frischen Krautsalat, das ergänzt das saftige Fleisch perfekt. Ein kühles Craft-Bier oder eine prickelnde Limonade runden das Ganze wunderbar ab.
Saisonale Ideen
Im Sommer probier mal gegrillte Ananas oder Avocadoscheiben als Topping, die bringen frische, lebendige Aromen. Im Winter darf’s gern eine Portion angebratene Pilze und karamellisierte Zwiebeln sein, die sorgen für Wärme und Tiefe.
Vergiss nicht, die Burger nach dem Garen kurz ruhen zu lassen. So können sich die Säfte besser verteilen, was den Geschmack und die Konsistenz deutlich verbessert. Diese Airfryer-Burger sind schnell gemacht und werden bald zu deinem liebsten Komfortessen, wenn du was Vertrautes und Leckeres willst.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Temperatur braucht das Hackfleisch für sicheres Essen?
Die Patties sollten innen 70°C erreichen, also 160°F, damit sie sicher sind.
- → Kann ich andere Käsesorten zum Schmelzen nehmen?
Klar, du kannst American, Cheddar oder Blauschimmelkäse nehmen, das passt super zum Geschmack.
- → Wie verhindere ich, dass die Patties im Airfryer austrocknen?
Leg nicht zu viele Patties rein und dreh sie zur Hälfte der Zeit um, so bleiben sie saftig.
- → Muss ich die Brötchen toasten oder geht es auch ohne?
Toasten ist nicht Pflicht, macht aber die Brötchen knuspriger und gibt mehr Geschmack.
- → Kann ich Gemüse zu den Burgern geben?
Frische Sachen wie Salat, Tomaten und Zwiebeln sind prima und sorgen für Biss.