Merken
Dieser käsige Hackfleisch-Reis-Auflauf verbindet alles, was du an herzhaftem Essen magst, in einem einzigen, richtig zufriedenstellenden Gericht. Das Rinderhack trifft auf lockeren Reis und frische Tomaten, während geschmolzener würziger Cheddar dem Ganzen eine cremige Note verpasst, die sich anfühlt wie eine warme Umarmung beim Essen.
Ich hab diesen Auflauf das erste Mal nach einer stressigen Woche gemacht, als ich was Schnelles und Leckeres brauchte, um alle an den Tisch zu kriegen. Seitdem ist er mein Favorit für volle Tage und entspannte Wochenenden.
Benötigte Zutaten
- 500 g mageres Rinderhack: für die richtig herzhafte Basis ohne zu viel Fett
- 240 ml Langkornreis: bleibt schön locker und nimmt alle Säfte super auf
- Eine mittelgroße Zwiebel, fein gehackt: bringt süße und würzige Tiefe ins Gericht
- 200 g geriebener würziger Cheddar: sorgt für kräftigen Geschmack und die cremige Käsekruste
- Eine Dose gewürfelte Tomaten mit grünen Chilis: gibt Feuchtigkeit und milden Pepp, am besten mit festen Stückchen
- 500 ml Rinderbrühe: macht das Gericht saftig und verhindert, dass der Reis trocken wird
- Salz nach Geschmack: hebt die Aromen hervor
- Pfeffer nach Geschmack: passt eine leichte Schärfe an
- Ein Teelöffel Knoblauchpulver: gibt ein feines Aroma ohne zu dominieren
Detaillierte Anleitung zum Kochen
- Backofen vorheizen:
- Heiz den Ofen auf 175 Grad Celsius vor, damit alles gleichmäßig gart.
- Hackfleisch und Zwiebeln anbraten:
- Nimm eine große Pfanne und brate das Hack zusammen mit den Zwiebeln bei mittlerer Hitze, bis das Fleisch schön braun und die Zwiebeln weich und leicht karamellisiert sind. So entsteht eine vollmundige Basis.
- Reis und Tomaten einrühren:
- Gib den Reis und die gewürfelten Tomaten mit Chilis dazu, rühr alles gut um, damit der Reis richtig mit Tomaten bedeckt ist.
- Brühe und Gewürze zugeben:
- Jetzt kommt die Brühe dazu, dann würzt du großzügig mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver. Lass alles leicht aufkochen, damit der Reis die Aromen aufsaugen kann.
- In die Form geben und abgedeckt backen:
- Fett eine Auflaufform ein und füll die Mischung ein. Deck das Ganze fest mit Alufolie ab, damit Dampf entsteht, und back es 25 Minuten lang im Ofen, so wird der Reis perfekt gar.
- Käse drauf und fertig backen:
- Zieh die Folie ab und streu den geriebenen Cheddar darüber. Schieb den Auflauf noch mal für 10 Minuten ohne Deckel in den Ofen, bis der Käse goldbraun und schön blubbert.
- Vor dem Servieren ruhen lassen:
- Gib dem Auflauf fünf Minuten Ruhe, damit sich die Säfte verteilen und das Portionieren leichter wird.
Ich liebe den würzigen Cheddar hier, weil er sich gegen das Hack und die Tomaten super durchsetzt. Als ich das erste Mal für meine Familie gebacken hab, war der Käse oben schmelzend und golden, alle wollten Nachschlag.
Clevere Lagerung
Reste kannst du luftdicht verpackt bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen ab in den Ofen oder die Mikrowelle, und wenn es trocken wird, einfach ein bisschen Brühe drüber geben. Du kannst den Auflauf auch prima einfrieren, wenn du auf Vorrat kochen willst.
Zutaten Alternativen
Wechsel das Hack ruhig gegen Puten- oder Hähnchenhack, wenn's leichter sein soll. Für andere Geschmäcker kannst du Natur- oder Jasminreis nehmen, dann ein bisschen die Flüssigkeit und Garzeit anpassen. Gemüse wie Paprika oder Champignons bringen extra Farbe und Nährstoffe rein.
Ideen zum Servieren
Ein knackiger grüner Salat mit Zitronen-Dressing passt super, um die cremige Füllung auszugleichen. Dazu gedämpfte grüne Bohnen oder gerösteter Brokkoli sorgen für frischen Biss und Farbe. Ein leichtes Bier oder fruchtiger Rotwein runden das Ganze lecker ab.
Dieser Auflauf ist bei uns immer dann im Einsatz, wenn ich was Herzhaftes und unkompliziertes zaubern will. Er hat sich total bewährt als Lieblingsessen für jeden Anlass und bringt alle gern zusammen an den Tisch.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Reis passt am besten?
Langkornreis ist super, weil er locker bleibt und die Aromen gut aufsaugt ohne matschig zu werden.
- → Geht auch anderer Käse statt Cheddar?
Klar, Monterey Jack oder Mozzarella geben eine mildere, cremige Note.
- → Kann man Gemüse reinmachen?
Ja, Paprika, Mais oder Champignons würzen das Ganze auf und geben mehr Nährstoffe.
- → Wie bleibt das Hackfleisch zart und lecker?
Das Hack mit fein gewürfelten Zwiebeln anbraten bis es eine schöne Farbe und viel Geschmack bekommt.
- → Kann ich es vorbereiten?
Auf jeden Fall, den Auflauf kannst du schon fertig machen und im Kühlschrank lagern. Reste halten sich bis zu drei Tage zum Aufwärmen.