Merken
Diese saftigen Schweinerippchen, die langsam in einer spritzigen BBQ-Soße mit rauchiger Gewürzmischung gegart werden, sind echtes Wohlfühlessen. Durch das lange sanfte Kochen löst sich das Fleisch fast von selbst vom Knochen und schmeckt richtig kräftig bei minimalem Aufwand.
Ich hab das Gericht zum ersten Mal gemacht, als ich Lust auf Grillen, aber keinen Grill hatte. Seitdem ist es mein Lieblingsessen für gemütliche Wochenenden und entspannte Abende.
Wichtige Zutaten
- Schweinerippchen: 900 g Schweinerippchen, am besten Baby Back wegen der Zartheit und dem ausgewogenen Fettanteil
- BBQ-Soße: 250 ml deiner Lieblings-Barbecue-Soße, egal ob rauchig, süß oder scharf
- Knoblauchpulver: 2 TL, verstärkt den würzigen Geschmack – frischer Knoblauch geht auch, Pulvers ist aber cremiger
- Zwiebelpulver: 2 TL, sorgt für eine natürliche Süße, die gut mit dem Paprikapulver harmoniert
- Räucherpaprika: 1 TL gibt den unverwechselbaren Rauchgeschmack, ganz ohne echten Grillrauch
- Salz & schwarzer Pfeffer: 1 TL Salz und ½ TL Pfeffer, für die ausgewogene Würze, je nach Geschmack anpassen
- Apfelessig: 2 EL, bringt Frische rein und macht das Fleisch richtig schön zart
- Tipp: Such dir Rippen mit glatter, fester Oberfläche und einer feinen Fettschicht für saftige Köstlichkeit
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung fürs Aroma:
- Zieh die dünne Haut auf der Rückseite der Rippen ab, indem du mit einem Messer darunter gehst und sie vorsichtig löst. So werden die Rippen zarter und nehmen die Gewürze besser auf. Tupf sie trocken, damit die Gewürzmischung gut haften bleibt, und würz sie großzügig mit Salz und Pfeffer auf beiden Seiten.
- Gewürzmischung verteilen:
- Rühr Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Räucherpaprika und extra Salz zusammen. Verteile die Mischung gleichmäßig auf den Rippen und massier sie ein, damit eine leckere Kruste entsteht, die beim Garen noch kräftiger wird.
- Los Kochen:
- Leg die Rippen locker in deinen Slow Cooker. Gieß die BBQ-Soße und den Apfelessig drüber, sodass sie gut bedeckt sind und die Soße schön einziehen kann. Deckel drauf und 6 bis 8 Stunden auf niedriger Stufe oder 3 bis 4 Stunden auf hoher Stufe garen, bis das Fleisch mega zart ist.
- Glasur zum Schluss (optional):
- Für eine klebrige, leicht karamellisierte Oberfläche kannst du die Rippen nach dem Garen auf ein Blech legen. Pinsle noch mal reichlich Barbecue-Soße drauf und grill sie rund fünf Minuten im Ofen, bis die Sauce blubbert und leichte Röstaromen bekommt – das macht den Geschmack noch besser.
- Anrichten:
- Zwischen den Knochen in Stücke schneiden und heiß servieren. Extra Soße zum Dippen dazu reichen.
Im Winter gebe ich manchmal etwas flüssigen Rauch dazu, um das rauchige Aroma zu verstärken. Einmal hab ich die Rippen auf ein Familienessen mitgebracht – alle fanden sie super saftig und geschmackvoll, obwohl sie nicht vom Grill kamen. Das hat mich echt stolz gemacht, mit so einfacher Slow-Cooker-Magie richtig BBQ-Feeling zu zaubern.
Clevere Aufbewahrung
Reste luftdicht im Kühlschrank lagern und innerhalb von vier Tagen aufessen, damit sie frisch bleiben und saftig. Zum Aufwärmen am besten abgedeckt im Ofen oder in der Mikrowelle, so trocknen sie nicht aus. Für längere Aufbewahrung die gekochten Rippen fest in Alufolie wickeln und in einem Gefrierbeutel bis zu drei Monate einfrieren.
Alternative Zutaten
Du kannst Baby Back oder St. Louis Style Rippen nehmen, je nachdem wie fleischig oder fett du's magst. Apfelessig lässt sich durch Balsamico ersetzen für eine tiefere Säure oder Ananassaft für eine süßliche Note. Wer's scharf mag, kann 1 TL Chili- oder Cayennepfeffer zum Rub geben.
Passende Beilagen
Cremiger Krautsalat bringt eine frische Knusprigkeit dazu. Maisbrot oder Knoblauch-Kartoffelpüree saugen die BBQ-Soße super auf. Und ein kaltes Bier oder Eistee rundet die rauchig-süßen Aromen ab.
Jedes Mal, wenn ich diese Rippen mache, denk ich daran, wie ein paar einfache Zutaten mit Ruhe zusammen ein unvergessliches Essen ergeben. Es ist eine tolle Möglichkeit, Familie und Freunde zusammenzubringen, ohne Stress, aber mit viel Geschmack.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie entfernt man die Membran bei Schweinerippchen?
Schieb ein Messer unter die dünne Haut auf der Rückseite der Rippchen und heb sie vorsichtig an. Mit einem Küchenpapier kannst du die Membran gut greifen und komplett abziehen, so werden die Rippchen zarter.
- → Kann ich die Garzeit im Slow Cooker anpassen?
Klar, du kannst die Rippchen 6 bis 8 Stunden auf niedriger Stufe oder 3 bis 4 Stunden auf hoher Stufe garen. Langsam und schonend gegart schmecken sie am besten und werden schön weich.
- → Woher kommt der rauchige Geschmack?
Der Gewürzmix enthält geräuchertes Paprikapulver, das den herzhaften Rauchgeschmack gibt. Wer möchte, kann noch etwas Liquid Smoke dazugeben für mehr Aroma.
- → Wie bekomme ich eine klebrige Glasur auf die Rippchen?
Nach dem Garen streichst du die Rippchen mit mehr Barbecue-Soße ein und legst sie für 5 Minuten unter den Grill, bis die Soße blubbert und klebrig wird.
- → Welche Kerntemperatur zeigen die Rippchen, wenn sie perfekt sind?
Die ideale Temperatur liegt zwischen 88 und 93 Grad Celsius (190-200°F). So sind die Rippchen saftig und schön zart.