Merken
Diese cremigen Knoblauch-Butter-Pilze bringen eine kräftige und würzige Geschmacksexplosion auf jeden Teller. Vollgepackt mit Knoblauch und Kräutern, geschmort in leckerer Butter und raffiniert gewürzt mit Sojasoße und Worcestersoße, sind sie super easy gemacht und richtig lecker – egal ob als Beilage zu einem saftigen Steak oder einfach solo genossen.
Als ich die Pilze zum ersten Mal gemacht hab, um ein simples Abendessen aufzuwerten, waren sie super schnell weg vom Teller. Seitdem sind sie immer die erste Wahl, wenn wir uns was Deftiges, aber unkompliziertes wünschen.
Was du brauchst
- 450 g Pilze: frische kleine Champignons oder Cremini, die halten beim Braten die perfekte Form und sind bissfest
- 1 EL Olivenöl: für den Anfang, damit nichts kleben bleibt und die Pilze schön anbraten
- 2 EL Butter: davon ein Teil gleich und den Rest später zum Verfeinern
- 6 Knoblauchzehen: fein gehackt, damit das Aroma überall hinkommt
- 1 TL grobes Salz: hebt den Geschmack hervor und zieht Wasser aus den Pilzen
- 1 1/2 TL Worcestersoße: sorgt für eine herzhafte Note mit leicht säuerlichem Kick
- 1 1/2 TL Sojasoße: gibt Tiefe und eine würzige Grundlage
- 1/2 TL Paprikapulver: bringt Wärme und einen Hauch Rauch mit rein
- 1/2 TL Zwiebelpulver: macht das Ganze etwas süßer und runder
- 1/2 TL getrockneter Oregano: sorgt für eine schöne frische Kräuternote
- 1/2 TL getrockneter Estragon: bringt einen dezenten Anis-Touch
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer: für ein bisschen Schärfe und Biss
- 1/4 TL Chilipulver: wer’s gern leicht scharf mag, kann’s optional reinmachen
- 1/2 TL dunkle Würzsoße (z.B. Sojasoße mit Röstnote): gibt Farbe und einen süßlich-herzhaften Unterton – optional
- Frische Schnittlauchröllchen: fein gehackt für den frischen, feinen Zwiebelkick und als Deko
Schritt für Schritt erklärt
- Anfang machen:
- Die Pilze mit einem feuchten Tuch säubern und trockene Stiele abschneiden. In einer mittelgroßen Pfanne bei mittlerer Hitze Olivenöl und 1 EL Butter erhitzen.
- Gut anbraten:
- Sobald die Butter zerlaufen ist, die Pilze rein und mit Salz bestreuen. Lass sie etwa 3 Minuten ohne Rühren braten, damit sie eine schöne goldbraune Kruste bekommen und Aroma entwickeln.
- Gewürzmischung vorbereiten:
- Während die Pilze brutzeln, mische Paprika, Zwiebelpulver, getrockneten Oregano, Estragon, Pfeffer und Chili in einer kleinen Schüssel, damit die Gewürze sich gut verbinden.
- Knoblauch und Gewürze dazu:
- Knoblauch und die Gewürzmischung in die Pfanne geben, alles gut umrühren und 1-2 Minuten braten, bis der Knoblauch duftet und die Pilze schön gleichmäßig gewürzt sind.
- Farb-Plus durch Würzsoße:
- Wenn du magst, jetzt die dunkle Würzsoße unterrühren und noch 1-2 Minuten weiterbraten. Das sorgt für eine glänzende Optik und eine feine süßliche Note.
- Soßen rein:
- Worcestersoße und Sojasoße drüberschütten, umrühren und 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas eindickt und die Pilze die Aromen aufsaugen.
- Butter zum Schluss:
- Zum Finale die restliche Butter einrühren, damit alles schön cremig wird und eine seidige Glasur entsteht.
- Mit Schnittlauch toppen:
- Zum Servieren frische Schnittlauchröllchen überstreuen, das bringt Farbe und einen milden, frischen Zwiebelkick.
Ich hab das Gericht Freunden gezeigt und es gab gleich viele Anfragen, das bei unseren Grillabenden mitzunehmen.
So lagert man richtig
Reste packst du am besten luftdicht verschlossen in den Kühlschrank – so bleiben sie bis zu drei Tage frisch. Zum Erwärmen einfach langsam bei geringer Hitze und bei Bedarf ein bisschen Wasser oder Butter dazugeben, damit die Pilze saftig bleiben. Gefrorene Pilze werden oft matschig und verlieren an guter Konsistenz, also lieber nicht einfrieren.
Alternativen bei den Zutaten
Du kannst gern verschiedene Pilzsorten wie Cremini, Shiitake und Austernpilze mischen, so bekommst du mehr erdige Aromen und verschiedene Texturen. Frische Kräuter gehen auch, am besten aber erst ganz zum Schluss rein, damit sie ihr Aroma behalten. Für mehr Rauchgeschmack probier mal geräuchertes Paprikapulver statt normalem und ein paar Tropfen Liquid Smoke, wenn du magst.
Leckere Kombis dazu
Am besten passen diese Pilze zu einem gegrillten Ribeye oder einem zarten Filet. Du kannst sie auch über cremiges Kartoffelpüree oder Butter-Eiernudeln geben – so hast du ein sattes vegetarisches Gericht. Ein kräftiger Rotwein, zum Beispiel Cabernet Sauvignon, rundet das Aroma perfekt ab.
Sieh die Pilze als deine leckeren, verwöhnenden Küchen-Partner, die jedem Gericht einen rustikalen Gourmet-Touch geben. Jeder Biss bringt neue Geschmacks-Schichten hervor, ein toller Beweis, dass einfache Techniken und gut durchdachte Würze richtig glänzen können. Lass die Pilze nach dem Braten ein paar Minuten ruhen, so entfalten sie ihr volles Aroma und bleiben schön bissfest.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Pilze eignen sich besonders?
Cremige Champignons oder Cremini halten gut beim Braten und nehmen die Butter-Knoblauch-Soße gut auf. Verschiedene Sorten gemischt bringen mehr Geschmack.
- → Kann ich die Schärfe anpassen?
Ja klar, weniger Chili für mild, oder mehr rein, wenn du's scharf magst. Ganz einfach nach deinem Geschmack.
- → Was bringt die Bratensoße für die Pilze?
Sie macht die Farbe dunkler und gibt eine süßliche, reiche Note. Aber du musst sie nicht nehmen, geht auch ohne.
- → Wie bereite ich die Pilze vor dem Braten vor?
Mit feuchtem Tuch abwischen und trockene Stielenden wegschnippeln. So bleiben sie zart und lecker.
- → Kann man die Pilze kalt essen oder nochmal aufwärmen?
Frisch und warm schmecken sie am besten. Du kannst sie vorsichtig nochmal erhitzen, damit sie die Konsistenz behalten.
- → Was passt gut zu den Knoblauch-Butter-Pilzen?
Zu Steak oder gebratenem Fleisch sind sie super. Auch mit Getreide und frischem Gemüse ein guter Begleiter.