Merken
Dieses französische Dip-Sandwich kombiniert zart geschmortes Rindfleisch, das in würziger Brühe badet, mit knusprig gerösteten Baguettes und geschmolzenem Provolone. Der aromatische Saft wird zum perfekten Dip und macht jeden Bissen zu einem leckeren Wohlfühlmoment, ideal für Tage, an denen du richtig herzhaft essen willst.
Hab das das erste Mal am Wochenende gemacht und gleich extra Portionen klar gemacht, weil es ratzfatz weg war. Mittlerweile ein echter Favorit bei uns.
Benötigte Zutaten
- 900 g Rinderschulter: super fürs langsame Schmoren und zum Zerreißen
- 1 EL Olivenöl: fürs scharf Anbraten und schöne Kruste
- Salz und Pfeffer: verstärken den Fleischgeschmack
- 1 Zwiebel in Scheiben: gibt Süße und Aroma zur Brühe
- 700 ml Rinderbrühe: Basis fürs Schmoren und den Dip
- 60 ml Sojasauce: hebt den Umami-Geschmack und peppt die Brühe auf
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt: bringen Frische und Ausgleich zur Würze
- 2 Lorbeerblätter: sorgen für feine Kräuternoten während des Kochens
- 6 Baguettes oder lange Brötchen: halten die Füllung und werden schön knusprig
- 120 ml flüssige Butter: damit die Brötchen beim Toasten goldbraun und lecker werden
- 8 Scheiben Provolone: schmilzt cremig und passt perfekt zum Fleisch
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Geschmack aufbauen:
- Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Würze das Rindfleisch mit Salz und Pfeffer. Brate es rundherum scharf an, etwa 8 bis 10 Minuten, bis eine leckere Kruste entsteht, die die Säfte einschließt.
- Fleisch langsam garen:
- Leg das angebratene Fleisch in den Slow Cooker. Gib Zwiebeln, Brühe, Sojasauce, Knoblauch und Lorbeer dazu. Deckel drauf und bei niedriger Stufe 7 bis 8 Stunden garen, bis das Fleisch so weich ist, dass es sich leicht zupfen lässt.
- Brötchen vorbereiten:
- Heiz den Backofen auf 180 Grad Celsius vor. Öffne die Baguettes und pinsel sie innen großzügig mit der flüssigen Butter ein. Auf ein Backblech legen und etwa 5 Minuten rösten, bis sie leicht knusprig und goldgelb sind.
- Sandwich zusammenbauen:
- Zupf das Fleisch in kleine Stücke. Verteile es auf den gerösteten Brötchen. Leg die Provolone-Scheiben drauf und schieb die Sandwiches nochmal 3 bis 5 Minuten in den Ofen, bis der Käse schön schmilzt.
- Au Jus zubereiten:
- Die Kochflüssigkeit durch ein Sieb gießen, die festen Teile wegwerfen. Die warme Soße in kleinen Schüsseln zum Dippen neben die Sandwiches stellen.
- Anrichten:
- Schnell servieren und das Zusammenspiel von knusprig, saftig, cremig und würzig genießen.
Dieses Dip-Sandwich war schon oft bei Familienfesten der Star, besonders an Spieltagen oder Wochenenden. Jeder kann es sich genau nach Wunsch belegen und der extra Au Jus sorgt immer für das Wohlfühl-Gefühl. Ein echtes Rezept, das Gespräche startet und Teller füllt.
Praktische Aufbewahrung
Restliches gezupftes Fleisch getrennt von den Brötchen lagern, damit das Brot nicht matschig wird. Luftdicht im Kühlschrank bis zu vier Tage haltbar. Das Fleisch vorsichtig in der Au Jus oder mit etwas Wasser aufwärmen, damit es saftig bleibt. Brötchen frisch toasten und erst kurz vor dem Essen belegen, so bleibt alles knackig.
Zutaten-Alternativen
Probier statt Provolone mal Mozzarella oder Emmentaler, das ändert den Geschmack und die Schmelzqualität. Ein Schuss Worcestershiresauce in die Brühe verstärkt die würzigen Noten. Für extra Süße und Textur kannst du geröstete Paprika oder karamellisierte Zwiebeln ins Sandwich packen.
Perfekte Beilagen
Pommes Frites oder knusprige Kartoffelecken passen wunderbar zum herzhaften Sandwich. Ein frischer grüner Salat mit leichtem Dressing gleicht die Reichhaltigkeit aus. Zum Trinken tut's ein malziges Amber-Bier oder ein leicht holziger Rotwein, die passen ideal zum Rind.
Jahreszeitliche Varianten
Frisches Rucola oder Spinat im Frühling und Sommer bringen Frische ins Sandwich. In der kühleren Zeit können sautierte Champignons oder Meerrettichcreme für Gemütlichkeit sorgen. Während der Feiertage kommen Knoblauch-Butter-Brötchen besonders gut an und geben dem Ganzen eine besondere Note.
Dieses französische Dip-Sandwich sorgt bei jedem Bissen für pure Gemütlichkeit und bringt Leute mit saftigem Fleisch und cremigem Käse zusammen. Ein einfaches Gericht, das immer gut ankommt.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welches Rindfleisch passt am besten für Dip Sandwiches?
Rinderschulter ist super, weil das Fett und Bindegewebe beim langsamen Garen weich werden und das Fleisch schön zart und geschmackvoll wird. Ideal zum Zerreißen.
- → Wie mache ich die Au Jus Soße zum Dippen?
Du seihst einfach die Kochflüssigkeit ab, entfernst die Feststoffe und servierst die kräftige Brühe warm neben den Sandwiches zum Eintunken.
- → Kann ich die Brötchen ohne Backofen toasten?
Klar kannst du sie im Toaster oder in der Pfanne rösten. Einfach mit Butter bestreichen und goldbraun und knusprig backen.
- → Wie kriege ich den Provolone Käse schön geschmolzen aufs Sandwich?
Nachdem du das Fleisch aufs Brötchen gelegt hast, leg die Käsescheiben drauf und schieb das Sandwich kurz in den Ofen, bis der Käse zerlaufen ist.
- → Gibt’s Tricks für eine noch würzigere Fleischbrühe?
Ein Schuss Sojasoße oder Worcestershiresoße im Kochwasser bringt mehr Geschmack. Salz kannst du auch nach Belieben anpassen.