Merken
Diese klassische Margherita zeigt, wie einfach frische Zutaten zusammen ein Hammer-Ergebnis zaubern. Der knusprige Boden trifft auf würzige Tomatensauce, cremigen Mozzarella und aromatisches Basilikum. Einfach lecker und macht direkt gute Laune.
Als ich das erste Mal Heißhunger auf ein Stück Italien hatte, hab ich die gemacht. Seitdem ist sie der Hit für schnelle Abende und entspannte Wochenenden.
Wichtige Zutaten
- Pizzateig: Basis für den Knusperboden am besten frisch und elastisch, damit er beim Backen schön aufgeht
- Tomaten aus der Dose: sorgen für Geschmack, am besten San Marzano oder eine hochwertige Sorte
- Frischer Mozzarella: gibt cremige Fülle, such dir am besten Mozzarella im Wasserpack – der bleibt frisch
- Basilikum: bringt frische Aroma, nimm grüne Blätter ohne Flecken
- Olivenöl: rundet alles ab und hilft beim Schmelzen, nimm natives Olivenöl extra
- Salz: hebt den Geschmack und bremst die Säure der Tomaten super mit feinem Meersalz
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Backofen anheizen
- Mach den Ofen richtig heiß, auf 245 Grad. So wird der Teig schön knusprig und der Belag perfekt.
- Teig ausrollen
- Auf leicht bemehlter Fläche rollst du den Teig aus, am besten gleichmäßig, damit er überall gleich backt.
- Teig aufs Backblech oder Stein legen
- Leg den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder direkt auf einen Pizzastein, falls vorhanden. Das gibt extra Knusprigkeit.
- Tomaten verteilen
- Verteil eine Tasse der zerdrückten Tomaten gleichmäßig auf dem Teig und lass rundum einen kleinen Rand frei. Die Schicht soll feucht sein, aber nicht zu nass.
- Mozzarella drauflegen
- Belege die Tomatenschicht großzügig mit Mozzarellascheiben, so dass der Käse schön schmilzt und alles verbindet.
- Olivenöl träufeln und würzen
- Gib zwei Esslöffel Olivenöl oben drauf und streu Salz nach Geschmack. Das bringt Würze und sorgt für schöne Farbe beim Backen.
- Pizza backen
- Ab in den Ofen für etwa 10 bis 12 Minuten, bis der Rand goldbraun wird und der Käse blubbert und leicht gebräunt ist.
- Basilikum drauf und servieren
- Direkt nach dem Backen frisches Basilikum verstreuen, in Stücke schneiden und am besten sofort genießen, dann kommt das Aroma am besten zur Geltung.
Ich geb gern noch ein extra Schuss Olivenöl drauf, wenn die Pizza aus dem Ofen kommt. Macht sie noch samtiger. Das erste Mal, als meine Kinder das probiert haben, wurde’s richtig magisch.
So lagerst du übrig gebliebene Pizza
Reste kannst du bis zu zwei Tage luftdicht im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen ab in die Pfanne oder in den Ofen, so bleibt der Boden knusprig. In der Mikrowelle wird’s meist matschig. Für längeres Lagern schneid die Pizza in Stücke, pack sie fest ein und frier sie ein. Direkt aus dem Tiefkühler kannst du sie dann flott aufbacken.
Andere Ideen zum Probieren
Du kannst die Tomaten auch langsam einkochen für mehr Intensität. Burrata statt Mozzarella macht’s extra cremig. Frischen Oregano dazu passt auch super. Für Schärfe nach dem Backen ein paar Chili-Scheiben oder etwas Chiliflocken drüberstreuen.
Was passt gut dazu
Ein leichter Weißwein aus Italien wie Pinot Grigio oder Vermentino ergänzt den frischen Geschmack von Tomate und Basilikum perfekt. Alkoholfrei geht’s mit spritzigem Wasser und ’nem Zitronenschnitz. Ein einfacher grüner Salat mit Zitronen-Dressing bringt eine schöne Frische gegen die reichhaltige Pizza.
Wenn du einen Pizzastein hast, nutz den! Das kommt dem traditionellen Holzofen am nächsten und macht den Boden extra knusprig. Achte darauf, den Belag nicht zu überladen, sonst wird er matschig. Die Stärke dieser Pizza liegt in ihrer Einfachheit, also acht’ gut auf Zutatenqualität und Backzeit.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Teig passt am besten zur Margherita?
Ein weicher, dehnbarer Pizzateig, dünn ausgerollt, sorgt für einen knusprigen und gleichzeitig leicht zähen Boden, der echt italienisch schmeckt.
- → Wie mache ich den Boden knusprig?
Ein Pizzastein und hohe Hitze (rund 245°C) helfen dabei, einen goldgelben, knusprigen Boden zu bekommen.
- → Welcher Käse gehört unbedingt dazu?
Frischer Mozzarella schmilzt wunderbar und bringt den milden, cremigen Geschmack, der für die klassische Margherita wichtig ist.
- → Kann ich frisches Basilikum vor dem Backen nehmen?
Besser nach dem Backen draufgeben, so bleibt die Farbe frisch und der Duft besser erhalten.
- → Wie viel Olivenöl sollte ich nehmen?
Eine leichte Portion Olivenöl vor dem Backen bringt Geschmack und lässt Käse und Boden schön bräunen.