Merken
Dieses klassische Garnelen-Gericht besticht durch frischen Knoblauchgeschmack und eine cremige Butter-Note. Es geht ratzfatz und passt super für schnelle Abendessen oder ungeplante Gäste. Ob über Pasta gestapelt oder mit knusprigem Brot zum Eintunken, es trifft immer ins Schwarze.
Das erste Mal hab ich das zufällig für ein spontanes Freundestreffen gemacht. Die Kombination aus Aromen hat direkt alle begeistert. Seitdem ist es mein Geheimtipp, um Gäste ohne Stress zu beeindrucken.
Wichtige Zutaten
- Garnelen, groß: geschält und entdarmt, damit der Biss stimmt und alles gleich gart
- Butter: macht die Soße geschmeidig und lecker
- Olivenöl: hilft der Butter beim Braten und schützt vor Anbrennen
- Knoblauch, frisch: klein gehackt, bringt kräftigen Geschmack ohne zu viel Aufhebens
- Chiliflocken, optional: für ein leichtes Wärmchen ohne zu übertreiben
- Trockener Weißwein oder Gemüsebrühe: um die Pfanne abzulöschen und Geschmack aufzubauen
- Zitronensaft: frisch gepresst, macht alles schön frisch
- Frische Petersilie: gehackt, für eine frische Kräuternote
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: für den letzten Schliff
- Geriebener Parmesan, optional: gibt beim Servieren einen herzhaften Touch
- Kochende Pasta oder knuspriges Brot: perfekt, um die leckere Soße aufzusaugen
So geht's Schritt für Schritt
- Basis fürs Aroma ansetzen:
- Butter und Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen. Knoblauch und Chiliflocken (wenn du willst) dazugeben. Vorsichtig braten, bis der Knoblauch duftet und leicht goldgelb wird, so holst du das Beste raus ohne Bitterkeit.
- Garnelen richtig garen:
- Garnelen in einer Schicht in die Pfanne legen. Zwei Minuten garen lassen bis die Ränder rosa werden und sie fester werden. Umdrehen und kurz weitergaren, damit sie saftig bleiben. Dann rausnehmen und beiseitestellen.
- Soße anrühren und verfeinern:
- Weißwein oder Brühe in die heiße Pfanne geben. Mit einem Holzlöffel alle Röststoffe vom Boden lösen. Flüssigkeit 2–3 Minuten köcheln lassen, damit die Soße etwas eindickt und der Geschmack stärker wird.
- Frische und Kräuter reinbringen:
- Zitronensaft und gehackte Petersilie unterrühren. Garnelen zurück in die Pfanne geben und vorsichtig mit der Soße vermengen, damit sie vollflächig bedeckt sind.
- Anrichten und Genuss:
- Alles auf einer Platte oder auf Pasta oder Brot anrichten. Nach Wunsch mit Parmesan bestreuen für extra Geschmack. Sofort servieren, so bleiben Garnelen zart und die Soße schön warm.
Ich liebe den Duft von Knoblauch und Butter, wenn es in der Pfanne vor sich hin brutzel. Einmal, als spontan jemand zu Besuch kam, war das schnell gezaubert und alle wollten Nachschlag. Die kleine Schärfe von den Chiliflocken gibt dem Ganzen den gewissen Kick.
Clever lagern
Garnelen in Knoblauch-Butter schmecken am besten frisch. Reste kannst du aber gut in einer luftdichten Dose bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen langsam in der Pfanne erhitzen, so bleiben sie zart. Einfrieren würde ich nicht, weil sie dann leicht trocken werden.
Zutaten austauschen
Probier mal Jakobsmuscheln statt Garnelen für eine andere Meeresfrüchte-Note. Weißwein kannst du durch leichte Gemüsebrühe ersetzen, damit es alkoholfrei bleibt und trotzdem Geschmack hat. Für eine Butter-Alternative nimm Margarine oder reines Olivenöl.
Passt super dazu
Dazu passt ein frischer grüner Salat mit Zitronendressing super gut, das nimmt die Zitrusnoten auf. Ein kühler Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio rundet das Ganze perfekt ab. Knuspriges Sauerteig- oder Ciabatta-Brot ist ideal zum Eintunken der Soße.
Woher das Gericht kommt
Garnelen mit Knoblauch und Zitrone stammen aus der italienisch-amerikanischen Küche, wo ganz viel Wert auf frische und einfache Zutaten gelegt wird. Knoblauch, Zitrone und Olivenöl ehren die mediterranen Traditionen. Das Gericht verbindet gemütlichen Komfort mit feinen Aromen und ist deshalb so beliebt.
Saisonale Ideen
Im Sommer kannst du tolle Kirschtomaten und frischen Basilikum reinmischen. Im Herbst und Winter machen Babyspinat oder Grünkohl das Ganze nochmal gesünder. Wenn verfügbar, nimm ruhig Meyer-Zitronen, die geben eine süßere und komplexere Note. Solche Saison-Extras machen das Gericht das ganze Jahr über spannend.
Dieses Garnelen-Gericht ist vollgepackt mit kräftigen Aromen und geht blitzschnell – passt für jeden Anlass.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Garnelen sind am besten?
Große, geschälte und entdarmte Garnelen sind optimal für gleichmäßiges Garen und einfaches Essen.
- → Kann ich den Weißwein ersetzen?
Klar, trockener Weißwein lässt sich gut durch Hühnerbrühe ersetzen, wenn du keinen Alkohol möchtest.
- → Wie stelle ich die Schärfe ein?
Du kannst den Chili ganz weglassen oder die Menge an Chiliflocken anpassen, je nachdem wie scharf du's magst.
- → Was passt gut als Beilage?
Pasta oder knuspriges Brot sind super, um die leckere Soße aufzunehmen.
- → Butter oder Olivenöl – was ist besser?
Eine Mischung aus Butter und Olivenöl gibt Geschmack und verhindert, dass die Butter anbrennt.