Merken
Dieses cremige Hähnchen mit Soße aus dem Slow Cooker ist genau das Richtige für stressige Tage, wenn du etwas Warmes und Wohltuendes brauchst. Sanft gegarte Hähnchenbrust schwimmt in einer vollmundigen, geschmackvollen Soße, die perfekt zu Kartoffelpüree oder lockerem Reis passt. Jeder Bissen fühlt sich einfach gemütlich an.
Das erste Mal hab ich das gemacht, weil ich was Einfaches für den Abend brauchte. Schnell wurde klar, dass es allen in der Familie richtig gut schmeckt.
Zutaten im Überblick
- 900 Gramm Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: liefert mageres Protein und bleibt beim langsamen Garen schön zart
- 2 Packungen hellwürzige Soßenpulver für Hähnchen: für den intensiven Geschmack und die Bindung der Soße
- Eine Dose (etwa 300 ml) Hühnercremesuppe: sorgt für cremige Konsistenz und mehr Geschmack
- 480 ml Geflügelbrühe: ergibt die Basis und verstärkt das Aroma
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver: verleiht eine tolle wärmende Note
- 1 Teelöffel Zwiebelpulver: bringt mehr Tiefe in den Geschmack
- Eine Prise schwarzer Pfeffer (ca. 0,5 Teelöffel): sorgt für eine leichte Schärfe
- 125 ml Schmand: macht die Soße samtig und sorgt für eine feine Säure
- Reis oder Kartoffelpüree zum Servieren: gut gespülter Reis oder cremiges Püree passen super dazu
So geht's Schritt für Schritt
- Hähnchen legen
- Leg die Hähnchenbruststücke gleichmäßig unten in den Slow Cooker. So kann die Soße super einziehen.
- Soße anrühren
- In einer mittelgroßen Schüssel Soßenpulver, Hühnercremesuppe, Brühe, Knoblauch- und Zwiebelpulver sowie Pfeffer gut vermischen, bis alles glatt ist. So kriegt das Gericht den gemütlichen Geschmack.
- Alles zusammen garen
- Gieße die Soßenmischung gleichmäßig über das Hähnchen. Deckel drauf und auf niedriger Stufe 6 bis 8 Stunden oder auf hoher Stufe 3 bis 4 Stunden garen. So werden die Aromen richtig schön verbunden und das Fleisch zart.
- Hähnchen zerpflücken
- Nach dem Garen das Fleisch mit zwei Gabeln direkt im Slow Cooker auseinanderziehen. So saugt das Fleisch besonders viel Soße auf und wird richtig lecker.
- Schmand unterrühren
- Den Schmand einrühren, bis alles cremig vermischt ist. Das gibt der Soße einen frischen, leicht säuerlichen Kick, der super passt.
- Anrichten
- Das cremige Hähnchen mit Soße auf Reis oder Kartoffelpüree geben und genießen.
Bei uns zuhause ist das Essen schnell zum Lieblingsgericht geworden. Einfach morgens alles in den Slow Cooker und abends mehr Zeit zusammen am Tisch. Meine Kinder fanden es klasse, das Hähnchen zu zerpflücken und den Schmand reinzurühren – so macht Kochen echt Spaß.
Aufbewahrungstipps
Reste luftdicht im Kühlschrank bis zu vier Tage lagern. Langsam in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen und zwischendrin umrühren, damit die Soße schön geschmeidig bleibt. Portionsweise einfrieren klappt bis zu drei Monate, so hast du immer schnell was Leckeres parat.
Varianten bei den Zutaten
Du kannst statt Hähnchenbrust auch Keulen nehmen, die sind saftiger. Für die Soße passt auch Champignoncremesuppe super, die gibt noch mehr Tiefe. Ein Schuss Weißwein in der Brühe peppt den Geschmack richtig auf.
Tolle Begleiter zum Servieren
Knoblauch-Kartoffelpüree saugt die Soße richtig gut auf. Dazu passen gedämpfte grüne Bohnen oder gerösteter Brokkoli für knackige Frische und Farbe. Ein grüner Salat mit Zitronendressing rundet das Gericht schön ab.
Das Hähnchen mit Soße aus dem Slow Cooker gibt dir schnelle Wohlfühlküche ohne Stress. Mit dem saftigen Fleisch und der leckeren Soße holst du dir immer ein Stück Familie auf den Teller.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Hähnchenschnitt passt hier am besten?
Am besten sind entbeinte Hähnchenbrüste ohne Haut, weil sie gleichmäßig garen und sich prima zerpflücken lassen. So nehmen sie den Soßengeschmack richtig gut auf.
- → Kann ich andere Brühen verwenden?
Klar, Hühnerbrühe sorgt für vollen Geschmack. Gemüsebrühe eignet sich aber auch, wenn du eine mildere Variante willst, ohne die Soßenkonsistenz zu verändern.
- → Wie dicke ich die Soße an?
Rühre einen Esslöffel Speisestärke mit kaltem Wasser an und gib die Mischung etwa 30 Minuten vor Ende der Garzeit dazu. Dann wird die Soße schön sämig.
- → Geht das auch auf dem Herd?
Ja, du kannst alles bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und die Soße eingedickt. Dabei öfter rühren, damit nichts anbrennt.
- → Was passt gut als Beilage zum Hühnchen mit Soße?
Kartoffelbrei und gedämpfter Reis sind super Klassiker, weil sie den cremigen Geschmack der Soße perfekt auffangen.
- → Wie lange dauert das Kochen auf hoher Stufe?
Im High-Setting sind 3 bis 4 Stunden üblich, dann ist das Hühnchen zart und hat den Geschmack der Soße gut aufgesogen.