Merken
Dieser herzhafte Auflauf mit Würstchen und Reis wärmt dich an kalten Tagen richtig schön auf. Würzige Würstchen, zarter Reis und knackiges Gemüse schmoren gemeinsam in einer würzigen Brühe. Alles gart in nur einer Form und sorgt für echtes Wohlgefühl.
Ich habe diesen Auflauf das erste Mal an einem hektischen Abend ausprobiert und fand toll, wie schnell alle glücklich am Tisch saßen. Seitdem läuft er bei uns öfter mal zum Essen.
Benötigte Zutaten
- 450 Gramm Würstchen: such dir deine Lieblingssorte aus, egal ob mild, scharf oder geräuchert
- 400 Gramm roher Reis: Langkornreis klappt super für lockere Körner, kurz vorher abspülen hilft gegen zu viel Stärke
- 1 Liter Gemüsebrühe: gibt Geschmack und sorgt dafür, dass der Reis schön gart
- 1 Zwiebel, gewürfelt: sorgt für süße und würzige Noten beim Anbraten
- 1 Paprika, gewürfelt: bringt frische Farbe und etwas Natürliches Süßes, am besten glänzende und feste wählen
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt: unverzichtbar für das Aroma
- 1 Dose stückige Tomaten: bringt Säure und Saftigkeit ins Gericht
- 1 Teelöffel Paprika edelsüß: sorgt für milden, rauchigen Geschmack
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: rundet alle Zutaten super ab
Schritt für Schritt Anleitung
- Geschmack anbraten:
- Brate die Würstchen bei mittlerer Hitze in der Pfanne, bis sie schön braun sind und ihr Aroma rauskommt. Dann Zwiebeln, Paprika und Knoblauch dazugeben. Alles sanft anbraten, bis das Gemüse weich wird und gut duftet. So entsteht eine leckere Basis.
- Zutaten vermengen:
- Jetzt rohen Reis, Gemüsebrühe, Tomaten, Paprika, Salz und Pfeffer unterrühren. Alles gut vermischen, damit der Reis gleichmäßig in der Flüssigkeit liegt und gewürzt ist.
- Backform vorbereiten:
- Die Mischung in eine Auflaufform geben und gut mit Alufolie abdecken, damit der Dampf drin bleibt und der Reis gleichmäßig gart.
- Im Ofen backen:
- Das Ganze bei 175 Grad Celsius (Umluft) für 30 Minuten backen. Dann die Folie abnehmen und nochmal 10 Minuten offen backen, damit sich eine schöne Kruste bildet.
- Zum Schluss:
- Den Auflauf mit einer Gabel auflockern, damit die Reiskörner sich trennen und alles gut verteilt wird. Am besten heiß servieren und genießen.
Dieser Auflauf erinnert mich an mein erstes Mal, als ich ihn für die Familie gekocht habe. Der Duft füllte die Küche und alle wollten Nachschlag. Er wurde zu einem echten Wohlfühlessen an kalten Abenden, das Wärme und Freude brachte.
Tipps zum Aufbewahren
Reste gut verschlossen im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Zum Erwärmen in der Mikrowelle oder im Ofen langsam erhitzen, so bleibt die Konsistenz erhalten. Für längere Lagerung Portionsweise einfrieren, gut verpacken, damit nichts austrocknet. Vor dem Aufwärmen am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Zutaten Alternativen
Du kannst statt Gemüsebrühe auch Hühnerbrühe nehmen, wenn du´s etwas leichter willst. Für weniger Fett passt Geflügelwurst statt normaler Wurst sehr gut. Wenn du mehr Gemüse magst, tun auch gefrorene Erbsen oder Mais kurz vor dem Backen gut rein. Für extra Cremigkeit einfach nach dem Backen etwas Schmand oder Frischkäse unterrühren.
Ideale Beilagen
Der Auflauf schmeckt klasse mit einem einfachen grünen Salat und einem spritzigen Dressing dazu, so wird das Gericht noch frischer. Knuspriges Brot oder kleine Knoblauchbrötchen passen auch super, wenn’s noch mehr sein soll. Ein leichter Weißwein wie ein Grauburgunder rundet den Geschmack ab, ohne zu viel zu überdecken.
Ein letzter Tipp: Lass den Auflauf ein paar Minuten ruhen nachdem er aus dem Ofen kommt. So kann der Reis schön quellen und die Aromen verbinden sich besser. Am besten klappt das, wenn du ihn mit lieben Menschen an einem gemütlichen Tisch teilst.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Wurst passt hier am besten?
Jede vorgekochte Wurst wie italienische, geräucherte oder Frühstückswurst passt super und bestimmt den Geschmack mit.
- → Kann ich braunen Reis statt weißen nehmen?
Klar, brauner Reis klappt auch, braucht aber länger und mehr Flüssigkeit beim Backen, damit er weich wird.
- → Wie mach ich das Gericht schärfer?
Rote Chiliflocken oder schärfere Wurstsorten geben ordentlich Feuer und mehr Geschmack.
- → Braucht man die Folie beim Backen wirklich?
Die Folie fängt den Dampf ein, so wird der Reis gleichmäßig weich und das Essen bleibt schön saftig – am Schluss kommt die Folie runter, damit die Oberfläche goldbraun wird.
- → Lässt sich das Essen vorbereiten?
Auf jeden Fall. Du kannst alles einen Tag vorher fertig machen, kühl stellen und dann backen. So verbinden sich die Aromen noch besser.