Herzhafte Chili Rinderhack

Kategorie: Rezepte für den Abend

Diese Chili-Suppe mischt gebräuntes Rinderhack mit Gewürzen wie Paprika, Chili und Kreuzkümmel für reichhaltigen Geschmack. Zwiebeln und Knoblauch geben den Start, dann kommen gewürfelte Tomaten, Tomatensoße und kräftige Bohnen rein. In Rinderbrühe köchelt alles zu einer sämigen Suppe durch, die alle Aromen verbindet. Du kannst die Schärfe und die Dicke leicht anpassen. Mit Käse oder frischem Koriander wird der Geschmack noch besser.

Carry Rezepte
Erstellt Von Carry
Letzte Aktualisierung: Tue, 18 Nov 2025 21:58:03 GMT
Eine Schüssel Chili-Rinderhack-Suppe. Merken
Eine Schüssel Chili-Rinderhack-Suppe. | kochkunstgenuss.com

Diese würzige Hackfleischsuppe mit Chili-Note ist genau das Richtige, wenn du was Herzhaftes und voll mit kräftigen Aromen suchst. Zartes Hack trifft hier auf Bohnen und eine bunte Mischung aus Chili-Gewürzen – das wärmt richtig und macht satt.

Ich hab das mal an einem spontanen Wochenende ausprobiert und seitdem werd ich nicht mehr ohne das Gericht warm. Schon der Duft in der Küche lockt alle an den Tisch wegen der tollen Gewürze.

Benötigte Zutaten

  • Hackfleisch vom Rind: liefert viel Eiweiß und eine würzige Basis, nimm am besten mageres, so wird’s nicht zu fettig
  • Olivenöl: fürs sanfte Anbraten und feine Aromen
  • Kleine Zwiebel: bringt eine leichte Süße und die nötige Tiefe, such dir einer aus, der noch fest ist
  • Knoblauch: sorgt für diese typische, warme Würze
  • Chilipulver, geräuchertes Paprika, Kreuzkümmel und Oregano: sorgen zusammen für den richtigen Würzmix, frisch gemahlen macht’s nochmal mehr her
  • Salz und schwarzer Pfeffer: zum Abschmecken
  • Gehackte Dosentomaten und Tomatenmark: geben die samtige, säuerliche Basis, am besten ohne zugesetztes Salz für volle Kontrolle
  • Konservierte Bohnen – Kidney, Pinto oder Schwarze: sorgen für Biss und Ballaststoffe, nimm welche ohne Zusatzstoffe
  • Rinderbrühe: verleiht Umami und verdünnt die Suppe so, dass sie perfekt wird, selbstgemacht geht natürlich immer

Schritt-für-Schritt Zubereitung

Das Fundament an Geschmack legen:
Gib Olivenöl in einen großen Topf und erhitze es bei mittlerer Hitze. Zwiebeln würfeln und hineingeben. Ganz entspannt anbraten, bis sie weich und durchsichtig sind, das dauert etwa 3 bis 4 Minuten. So kommt die natürliche Süße raus und die Basis steht.
Hackfleisch und Knobi anbraten:
Den gehackten Knoblauch in den Topf geben und kurz mitbraten. Anschließend das Hack dazu und mit einem Holzlöffel krümelig braten. Wenn zu viel Fett rauskommt, einfach abgießen, damit die Suppe nicht zu fettig wird.
Gewürze anrösten:
Streu Chili, geräuchertes Paprika, Kreuzkümmel, getrockneten Oregano, Salz und Pfeffer übers Fleisch. Stück für Stück rühren, etwa eine Minute, damit sich die Aromen voll entfalten.
Tomaten, Bohnen und Brühe zusammenfügen:
Die gehackten Tomaten, Tomatenmark, Bohnen (abgetropft und abgespült) und die Rinderbrühe in den Topf geben. Alles gut verrühren, so vermischen sich die Zutaten schön.
Sanft köcheln lassen:
Sobald alles kocht, Hitze runterdrehen und die Suppe offen 20 bis 25 Minuten vor sich hinköcheln lassen. Zwischendurch umrühren, damit nichts anbrennt. So verbinden sich die Aromen und die Suppe dickt leicht ein.
Abschmecken & servieren:
Schau, ob die Suppe dir zu dick ist, und gib bei Bedarf noch Brühe dazu. Würz mit Salz und Chili nach deinem Geschmack. Am besten heiß und mit Toppings wie Käse oder frischem Koriander servieren – das gibt extra Biss und Geschmack.
Eine Schüssel würzige Hackfleischsuppe im Chili-Stil.
Eine Schüssel würzige Hackfleischsuppe im Chili-Stil. | kochkunstgenuss.com

Ich geb gern kurz vor dem Servieren frisch gepressten Limettensaft dazu, das macht's frisch und fruchtig. Einmal haben wir das mit ofenfrischem Maisbrot kombiniert – hat den Abend richtig gemütlich gemacht.

Clevere Aufbewahrung

Im Kühlschrank hält sich die Suppe in einem luftdichten Behälter bis zu vier Tage. Am nächsten Tag schmeckt sie sogar oft noch besser, weil die Aromen durchziehen. Für längeres Lagern kannst du Portionen einfrieren und langsam im Kühlschrank auftauen, dann vorsichtig auf dem Herd aufwärmen. Mikrowelle ist nicht so gut, damit das Fleisch nicht austrocknet.

Varianten bei den Zutaten

Probier mal statt Hack vom Rind Pute oder pflanzliche Hack-Alternativen
Nimm gewürfelte Paprika oder Mais dazu für etwas süßliche Frische
Bei den Bohnen kann man auch experimentieren: Schwarze Bohnen machen's cremiger, Kidney geben mehr Biss

Tolle Beilagenideen

Warme Tortillas oder knusprige Chips passen super zum Auftunken
Avocado-Scheiben oder Guacamole bringen eine kühle, cremige Note
Ein grüner Salat mit Zitronen-Dressing lockert das Ganze geschmacklich schön auf

Saisonale Varianten

Im Winter passt es prima, kurz vor Schluss Grünkohl oder Spinat reinzukippen für mehr Vitamine und Wärme
Zur Sommerzeit kannst du frische Tomaten und etwas Limettensaft reinmachen, das gibt frische Leichtigkeit
Mit frisch geschnittenen Jalapeños oben drauf wird's scharf, wenn du's gerne richtig würzig magst

Eine Schüssel Chili-Hackfleischsuppe mit einem Klecks Sauerrahm oben drauf.
Eine Schüssel Chili-Hackfleischsuppe mit einem Klecks Sauerrahm oben drauf. | kochkunstgenuss.com

Diesen Eintopf verbinde ich immer mit gemütlichen Abenden zu Hause, wenn der Duft nach Gewürzen den Raum füllt. Das Kochen fühlt sich an wie eine warme Umarmung, eine Kelle nach der anderen.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welche Gewürze stecken in der Chili-Suppe?

In der Suppe sind Chili-Pulver, geräucherte Paprika, Kreuzkümmel und getrockneter Oregano drin für den typischen Geschmack.

→ Kann ich die Schärfe anpassen?

Klar, du kannst mehr oder weniger Chilipulver nehmen, je nachdem wie scharf du es magst.

→ Welche Bohnensorten passen gut rein?

Kidneybohnen, Pintobohnen oder schwarze Bohnen sind alle toll und geben der Suppe einen guten Biss.

→ Wie mach ich die Suppe dicker wenn sie zu dünn ist?

Einfach etwas von den Bohnen zerdrücken und unterrühren, das macht die Suppe schön sämig.

→ Welche Toppings passen zur Chili-Suppe?

Geriebener Käse, saure Sahne, frischer Koriander oder Tortillachips passen super dazu.

→ Muss ich das Fett nach dem Anbraten abgießen?

Ist nicht zwingend nötig, aber wenn du’s lieber fettarm magst, kannst du das überschüssige Fett wegmachen.

Herzhafte Chili Rinderhack

Würzige Suppe mit Rinderhack, Bohnen und Chili, perfekt für ein gemütliches Essen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
45 Minuten
Erstellt Von: Carry

Rezeptkategorie: Abendmahlzeiten

Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger Geeignet

Kulinarische Herkunft: Amerikanisch

Anzahl Portionen: 6 Portionen

Ernährungspräferenzen: Glutenfrei, Laktosefrei

Benötigte Zutaten

→ Gewürze

01 3 g Salz
02 0,5 g schwarzer Pfeffer, gemahlen
03 15 g Chilipulver
04 5 g geräuchertes Paprikapulver
05 5 g gemahlener Kreuzkümmel
06 1,5 g getrockneter Oregano

→ Gemüse und Aromen

07 2 zerdrückte Knoblauchzehen
08 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt

→ Fleisch und Öl

09 454 g Rinderhackfleisch
10 15 ml natives Olivenöl extra

→ Flüssigkeiten

11 960 ml Rinderbrühe

→ Dosengemüse

12 2 Dosen Bohnen je 425 g (Kidney, Pinto oder Schwarz), abgespült und abgetropft
13 1 Dose (425 g) gestückelte Tomaten
14 1 Dose (425 g) Tomatensoße

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe. Dann gib die Zwiebeln rein und dreh die Hitze runter, bis sie weich und durchsichtig sind. Dauert so 3 bis 4 Minuten.

Schritt 02

Jetzt den Knoblauch dazugeben und gleich das Hack mit rein in den Topf. Immer wieder umrühren und das Hack zerkleinern, bis es durch und braun ist. Falls viel Fett entsteht, kannst du es abgießen.

Schritt 03

Streu Chili, Paprika, Kreuzkümmel, Oregano, Salz und Pfeffer über das angebratene Fleisch. Rühr das eine Minute umher, so richtig schön, damit die Gewürze ihr Aroma abgeben.

Schritt 04

Gib die gestückelten Tomaten, Tomatensoße, Bohnen und die Rinderbrühe mit in den Topf. Einfach gut durchrühren, damit sich alles vermischt.

Schritt 05

Bring alles erst mal zum Kochen. Dann dreh die Hitze runter und lass es ohne Deckel 20 bis 25 Minuten leicht köcheln. Ab und zu umrühren nicht vergessen.

Schritt 06

Falls dir die Suppe zu dick ist, einfach noch etwas Brühe dazu. Probier mal, ob Salz oder Gewürze noch passen, und verfeiner‘ es nach deinem Geschmack.

Schritt 07

Löffel die Suppe in Schalen und sofort heiß servieren. Wer mag, kann noch Käse, Sauerrahm, Koriander oder Tortilla-Chips draufgeben.

Nützliche Zusatztipps

  1. Wer’s gern cremiger mag, kann einen Teil der Bohnen zerdrücken, bevor sie in den Topf kommen.
  2. Mit der Menge vom Chilipulver kannst du die Schärfe ganz easy anpassen.
  3. Zum Drüberstreuen passen Käse, Sauerrahm, frischer Koriander oder knusprige Tortilla-Chips super.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Kochtopf
  • Holzlöffel oder Pfannenwender
  • Sieb zum Abspülen der Bohnen

Hinweise Zu Allergenen

Bitte überprüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Rindfleisch; bei Allergien aufpassen wegen Kreuzkontamination

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwertangaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fette: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 35 Gramm
  • Eiweiß: 30 Gramm