Gemütliche Knoblauchsuppe rustikal

Kategorie: Rezepte für den Abend

In dieser leckeren Suppe werden Zwiebeln und Knoblauch sanft in Olivenöl angebraten, bis sie duften. Etwas Muskat und Kartoffeln bringen eine feine Wärme. Abgelöscht wird mit Gemüse- oder Hühnerbrühe, manchmal kommt ein Schuss Weißwein dazu. Nach pürieren wird die Suppe samtig und bekommt mit Sahne den letzten Schliff. Frische Petersilie oben drauf und knuspriges Brot an der Seite machen das Ganze perfekt für gemütliche Stunden.

Carry Rezepte
Erstellt Von Carry
Letzte Aktualisierung: Tue, 18 Nov 2025 21:58:01 GMT
Schüssel mit rustikaler Knoblauchsuppe und Brot darauf. Merken
Schüssel mit rustikaler Knoblauchsuppe und Brot darauf. | kochkunstgenuss.com

Diese französische Land-Knoblauchsuppe überzeugt mit einem cremigen und sanften Geschmack, der den Knoblauch wunderbar zur Geltung bringt. Jeder Löffel fühlt sich an wie eine warme Umarmung und passt perfekt an kühle Abende oder wenn du etwas tröstliches brauchst. Durch gerösteten Knoblauch, zarte Kartoffeln und einen Hauch Weißwein entsteht ein leckerer Mix aus rustikal und edel.

Als ich die Suppe erstmals an einem ruhigen Wochenende zubereitet habe, war ich fasziniert, wie der Knoblauch von scharf zu süß und weich wird. Seitdem ist sie meine erste Wahl, wenn ich etwas tröstendes und sättigendes will.

Benötigte Zutaten

  • Zwei große Knoblauchknollen: geschält für ein sanftes, gleichmäßiges Rösten
  • Zwei Esslöffel Olivenöl: die den Knoblauch schön goldbraun machen
  • Eine große Zwiebel: fein gehackt, sorgt für eine dezente Süße
  • Vier Tassen Gemüse- oder Hühnerbrühe: als herzhafte Basis
  • Halbes Glas trockener Weißwein: bringt Frische und Tiefe ins Gericht (kann man weglassen, tut aber gut)
  • Zwei große Kartoffeln: geschält und gewürfelt für die cremige Konsistenz
  • Halber Teelöffel getrockneter Thymian: für eine leichte Kräuternote
  • Viertel Teelöffel Muskatnuss: fürs gewisse Etwas und Wärme
  • Halbes Glas Sahne: macht die Suppe schön cremig
  • Salz und Pfeffer: ganz nach deinem Geschmack
  • Frische Petersilie: klein gehackt für den frischen Kick
  • Knuspriges Brot: perfekt zum Eintunken und genießen

Einfache Zubereitungsschritte

Knoblauch anbraten:
Öl in einem Topf erhitzen und die geschälten Knoblauchzehen bei mittlerer bis niedriger Temperatur langsam braten, bis sie goldgelb sind und herrlich duften. So wird der Knoblauch schön mild und aromatisch.
Zwiebel weich machen:
Zwiebel dazugeben, bei mittlerer Hitze glasig und weich dünsten. Das verleiht eine dezente Süße, die super mit dem Knoblauch harmoniert.
Brühe ansetzen:
Brühe und wenn gewünscht den Weißwein in den Topf geben. Kartoffeln, Thymian und Muskat hinzufügen. Alles auf kleiner Flamme 25 bis 30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
Alles pürieren:
Die Suppe direkt im Topf mit einem Stabmixer cremig mixen, bis sie richtig fein und glatt ist. So bekommt die Suppe ihre typische samtige Textur.
Sahne und Würze:
Sahne unterrühren, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Noch einmal kurz erwärmen, aber nicht mehr kochen lassen.
Anrichten und servieren:
In Schalen füllen, mit frischer Petersilie bestreuen und mit knusprigem Brot servieren. Ein Traum zum Eintunken.
Eine Schüssel Suppe mit einem Stück Brot darauf.
Eine Schüssel Suppe mit einem Stück Brot darauf. | kochkunstgenuss.com

Mein Lieblingsmoment ist das langsame Rösten des Knoblauchs, das die Küche so herrlich duften lässt. Einmal hab ich die doppelte Menge fürs Familienessen gemacht, und alle waren begeistert, wie harmonisch die Aromen zusammenkommen.

Aufbewahrungstipps

Im luftdichten Behälter hält sich die Suppe im Kühlschrank rund drei Tage frisch. Zum Aufwärmen am besten bei niedriger Temperatur, damit die Sahne nicht gerinnt. Suppe lässt sich super einfrieren, einfach nachts im Kühlschrank auftauen und dann sanft erwärmen.

Zutaten zum Variieren

Ersetze die Kartoffeln gern durch Pastinaken oder Blumenkohl, so bekommt die Suppe einen anderen cremigen Touch und eine feine Süße. Frischer Thymian am Ende bringt noch mehr Kräutergeschmack als getrockneter. Ein Spritzer Sherryessig oder Zitronensaft vor dem Servieren macht die Suppe frisch und lebendig.

Schöne Begleiter

Knuspriges Baguette oder Sauerteigbrot zum Eintunken sind ein Muss. Ein einfacher Salat mit einem leichten Dressing passt super zur Cremigkeit. Wer Wein mag, greift am besten zu einem kühlen Sauvignon Blanc oder einem leichten Chardonnay, die runden das Ganze top ab.

Eine Schüssel Suppe mit einem Stück Brot darauf.
Eine Schüssel Suppe mit einem Stück Brot darauf. | kochkunstgenuss.com

Lass dich von der gemütlichen Atmosphäre und dem aromatischen Geschmack dieser französischen Land-Knoblauchsuppe verzaubern. Jeder Löffel wärmt dich wie eine Umarmung aus der Küche.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie mildert man den Knoblauchgeschmack?

Weniger Knoblauch nehmen oder ihn vorher rösten. So wird er milder und schmeckt süßlicher.

→ Warum kommen Kartoffeln in die Suppe?

Sie sorgen dafür, dass die Suppe dickflüssiger wird und ihre cremige Konsistenz bekommt.

→ Geht die Suppe auch vegan?

Klar, einfach Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe nehmen und Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Kokos- oder Hafercreme ersetzen.

→ Braucht die Suppe unbedingt Weißwein?

Weißwein bringt eine feine Säure und mehr Tiefe rein. Du kannst ihn aber auch weglassen oder ein bisschen Zitronensaft nehmen.

→ Welches Brot passt am besten dazu?

Knuspriges Brot, zum Beispiel Baguette oder Sauerteig, ist klasse, um die cremige Suppe aufzutunken.

Knoblauchsuppe rustikal

Herzhafte Knoblauchsuppe mit Kräutern und knusprigem Brot. So sorgt sie für Wohlfühlmomente an kalten Tagen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
35 Minuten
Gesamtdauer
55 Minuten
Erstellt Von: Carry

Rezeptkategorie: Abendmahlzeiten

Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger Geeignet

Kulinarische Herkunft: Französisch

Anzahl Portionen: 6 Portionen (6 Portionen)

Ernährungspräferenzen: Für Vegetarier Geeignet, Glutenfrei

Benötigte Zutaten

→ Gemüse & Kräuter

01 2 große Kartoffeln geschält und gewürfelt
02 Frische Petersilie zum Bestreuen
03 ½ Teelöffel getrockneter Thymian
04 ¼ Teelöffel Muskatnuss gemahlen

→ Gewürze

05 Salz und Pfeffer nach Lust und Laune

→ Flüssigkeiten

06 2 Esslöffel Olivenöl
07 960 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
08 120 ml trockener Weißwein wenn du magst
09 120 ml Sahne

→ Aromaten

10 2 große Knoblauchknollen, geschält
11 1 große Zwiebel fein gehackt

→ Beilagen

12 Knuspriges Brot dazu reichen

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Erhitze Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze und brate den Knoblauch, bis er goldgelb und duftend ist.

Schritt 02

Gib nun die fein geschnittenen Zwiebeln dazu und schwitze sie, bis sie glasig und weich sind.

Schritt 03

Gieße die Gemüse- oder Hühnerbrühe und den Weißwein rein, falls du den nutzt. Schmeiß die Kartoffelwürfel, Thymian und Muskat rein. Lass das Ganze bei kleiner Hitze 25 bis 30 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.

Schritt 04

Püriere die Suppe mit einem Stabmixer bis sie schön cremig und fein ist.

Schritt 05

Rühre die Sahne unter und schmeck alles mit Salz und Pfeffer ab, wie du magst.

Schritt 06

Verteile die Suppe in Schalen, streu die Petersilie darüber und reiche dazu knuspriges Brot.

Nützliche Zusatztipps

  1. Probier aus, wie viel Knoblauch dir passt. Willst du das Ganze vegan machen, nimm Gemüsebrühe und ersetze die Sahne durch pflanzliche Alternativen. Am besten heiß mit knackigem Brot servieren.

Benötigtes Zubehör

  • Mittelgroßer Kochtopf
  • Stabmixer oder Standmixer
  • Messer und Schneidebrett

Hinweise Zu Allergenen

Bitte überprüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Milchprodukte; für milchfreie Variante Sahne weglassen oder ersetzen

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwertangaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 280
  • Fette: 14 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm
  • Eiweiß: 8 Gramm