Merken
Die mediterranen Hähnchen-Tzatziki-Schüsseln kombinieren frische Aromen und gesunde Zutaten zu einem Gericht, das sich leicht und trotzdem sättigend anfühlt. Zartes, mariniertes Hähnchen trifft auf cremiges, kühles Tzatziki und bunte Gemüsesorten – perfekt für ein leichtes Mittagessen oder ein ausgiebiges Abendessen.
Ich hab die Schüssel erstmal gemacht, um einem kalten Abend etwas Sonne einzuhauchen – und jetzt ist sie mein Lieblingsessen für unkomplizierte Wochentage geworden.
Zutaten auf einen Blick
- Hähnchenbrust oder -keulen: Saftiges Protein, das Marinade super aufnimmt – am besten frisch und schön zugeschnitten
- Olivenöl: Gibt dem Dressing und der Marinade samtigen Geschmack
- Zitronensaft: Verleiht dem Gericht eine spritzige Frische
- Knoblauch: Sorgt für ein intensives Aroma im Hähnchen und im Tzatziki
- Räucherpaprika und Kreuzkümmel: Legen eine warme, rauchige Geschmacksbasis mit Kräutern
- Griechischer Joghurt: Macht das Tzatziki schön cremig und leicht säuerlich – unbedingt naturbelassen und vollfett
- Gurke: Gerieben und gut ausgedrückt, damit das Tzatziki dick und frisch bleibt
- Dill (frisch oder getrocknet): Bringt ein würziges Kräuteraroma in die Soße
- Basmati-Reis: Lockere, nussige Basis, die alles perfekt trägt
- Kirschtomaten, gewürfelte Gurke, rote Zwiebel, Petersilie, Kalamata-Oliven und Feta: Für Farbe, Crunch und dieses typische Mittelmeer-Flair
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Marinade anrühren
- In einer großen Schüssel mischt du Olivenöl, Zitronensaft, fein gehackten Knoblauch, Räucherpaprika, gemahlenen Kreuzkümmel, Oregano, Salz und Pfeffer zusammen. Diese Mischung gibt dem Hähnchen das typische mediterrane Aroma.
- Hähnchen einlegen
- Lege die Hähnchenteile in die Marinade und drehe sie, damit sie überall bedeckt sind. Abdecken und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, am besten über Nacht, dann wird’s besonders zart und geschmackvoll.
- Hähnchen braten
- Grill, Grillpfanne oder Pfanne auf mittelhohe Hitze erhitzen. Das Hähnchen aus der Marinade nehmen und etwa 5 bis 7 Minuten pro Seite braten, bis die Kerntemperatur 75°C erreicht. Kurz ruhen lassen und dann in Streifen schneiden, so bleibt es schön saftig.
- Tzatziki anrühren
- Griechischen Joghurt mit der ausgedrückten geriebenen Gurke, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Dill, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen. Schön glatt rühren und im Kühlschrank kaltstellen, bis du servierst.
- Schüsseln füllen
- Basmati-Reis auf die Schalen verteilen. Darauf das geschnittene Hähnchen legen, Kirschtomaten, Gurke, rote Zwiebel, Petersilie, Kalamata-Oliven und Feta darüberstreuen. Mit Tzatziki großzügig beträufeln und nach Wunsch mit frischen Kräutern dekorieren.
Das Gericht ist bei Familienfeiern ein Hit, weil jeder seine Schüssel ganz nach Lust füllen kann. Meine Kids nehmen gerne extra Oliven und Feta, während mein Mann sich heimlich noch mehr Tzatziki schnappt. Es ist einfach ein Essen zum Teilen und macht jedes Treffen zum kleinen Fest.
Schlaue Aufbewahrung
Restliches Hähnchen, Reis und Tzatziki am besten separat in luftdichten Behältern bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren, so bleiben Geschmack und Konsistenz erhalten. Gemüse extra lagern, damit es nicht matschig wird – Tomaten und Gurken lieber frisch vor dem Servieren dazugeben. Beim Einfrieren nur den gegarten Reis und das Hähnchen einfrieren. Tzatziki schmeckt frisch gemacht am besten und bleibt schön cremig.
Zutaten austauschen
Probier statt Basmati-Reis mal Quinoa oder Couscous, so kommt extra Abwechslung und Nährstoffvielfalt auf den Teller. Das Hähnchen kannst du auch zusammen mit den Gewürzen im griechischen Joghurt marinieren – das macht es noch saftiger und gibt einen feinen, säuerlichen Kick. Wer mag, ergänzt noch geröstete Paprika oder Artischockenherzen in der Schüssel für einen extra mediterranen Touch.
Tolle Kombinationen dazu
Serviere die Schüssel mit warmem Pita-Brot oder knusprigen Fladen für den perfekten Crunch. Ein frischer griechischer Salat mit Oliven, Tomaten und Gurken passt super dazu und rundet alles ab. Dazu passt ein leichter Weißwein wie Sauvignon Blanc oder ein gekühlter Rosé, das harmoniert super mit gegrilltem Hähnchen und frischem Tzatziki.
Mit diesem Gericht holst du dir das Gefühl von Mittelmeerfrische unkompliziert auf den Teller.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie schmeckt das Huhn intensiver?
Lass das Huhn über Nacht in Zitronensaft, Knoblauch und Gewürzen ziehen. So saugt es den Geschmack besser auf und bleibt saftig.
- → Kann ich den Basmati-Reis ersetzen?
Klar, Blumenkohlreis oder grünes Blattgemüse sind klasse, wenn du weniger Kohlenhydrate willst, geben aber trotzdem eine gute Basis.
- → Wie krieg ich das Huhn gleichmäßig gegart?
Grill oder Grillpfanne auf mittlere bis hohe Hitze einstellen. Je Seite etwa 5 bis 7 Minuten grillen, bis es innen 75°C hat.
- → Wie mach ich Tzatziki ohne wässrige Soße?
Nach dem Gurkenreiben gut ausdrücken, damit die Soße schön dick und cremig bleibt, wenn du sie mit Joghurt mischst.
- → Welche Kräuter passen am besten dazu?
Dill und frische Petersilie bringen eine schöne Frische rein und runden die Aromen von Huhn und cremiger Soße perfekt ab.