Merken
Diese cremige Pasta mit Hähnchen und Mozzarella ist ideal, wenn du an hektischen Abenden schnell was Leckeres zaubern willst. Die samtige Tomatensauce mit zartem Hähnchen und schmelzendem Käse kommt super gut an und geht fix.
Ich mache das meist, wenn ich Lust auf was Gemütliches hab, aber keinen Lieferservice bestellen will. Nach dem ersten Mal war es sofort Liebling bei uns zu Hause.
Zutaten
- Hähnchenbrust: liefert mageres Protein, am besten in mundgerechte Stücke geschnitten, damit es schnell durch ist
- Pasta: wie Penne hält die Sauce gut fest, eine gute Qualität sorgt für besseren Biss
- Olivenöl zum Anbraten: verleiht Geschmack, extra nativ ist ideal
- Knoblauch: frisch gehackt bringt die tolle Basis, gibt richtig Aroma
- Getrocknete italienische Kräuter: für den originalen Geschmack, misch am besten Oregano und Basilikum
- Tomaten aus der Dose (gehackt): bilden die Sauce, am besten ohne Salz oder Zucker
- Schlagsahne: macht die Sauce wunderbar cremig und vollmundig
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken, bringen die Aromen zum Strahlen
- Mozzarella: schmilzt herrlich und macht’s schön cremig, am besten gerieben
- Parmesan: gibt eine würzige Note, frisch gerieben lohnt sich
- Frische Basilikumblätter: zum Drüberstreuen, sollten schön grün und frisch sein
- Optional Chiliflocken: für den kleinen Kick, dosier nach Geschmack
Anleitung
- Pasta kochen:
- Setz einen großen Topf mit Salzwasser auf und koche die Pasta nach Packungsanleitung, aber nur bis sie bissfest ist. So wird sie nicht matschig beim Mischen mit der Sauce. Abgießen und beiseite stellen, etwas Kochwasser für später aufheben.
- Hähnchen anbraten:
- In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Hähnchenstücke hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und den italienischen Kräutern würzen. Von allen Seiten goldbraun braten, bis sie durch sind, dauert etwa 5 bis 7 Minuten. Das Hähnchen auf einem Teller beiseitelegen, die angebrannten Stücke in der Pfanne behalten – die bringen extra Geschmack.
- Knoblauch anbraten:
- In derselben Pfanne den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa eine Minute anschwitzen, bis er duftet, aber nicht verbrennt. Das gibt der Sauce die nötige Basis.
- Tomaten köcheln lassen:
- Die gehackten Tomaten dazugeben, umrühren und fünf Minuten leicht köcheln lassen. So verbinden sich die Aromen und die Sauce wird etwas dicker.
- Sahne einrühren:
- Sahne unterrühren und die Sauce nochmal 2 bis 3 Minuten sanft köcheln lassen, bis sie schön cremig ist. Die Sahne nimmt die Säure raus und macht den Geschmack voll.
- Hähnchen zurück in die Pfanne:
- Die gebratenen Stücke zurück in die Sauce geben und gut vermischen, damit alles schön mit der cremigen Tomatensauce überzogen ist.
- Pasta untermischen:
- Die gekochte Pasta dazugeben und vorsichtig wenden, bis alles gleichmäßig mit Sauce bedeckt ist. Ist die Sauce zu dick, mit ein bisschen von dem aufbewahrten Nudelwasser verdünnen.
- Käse schmelzen:
- Mozzarella und Parmesan gleichmäßig über die Pasta streuen und vorsichtig rühren, bis der Käse komplett geschmolzen ist und eine cremige Schicht bildet.
- Anrichten:
- Die Pfanne vom Herd nehmen, frische Basilikumblätter darüberzupfen und je nach Geschmack Chiliflocken darüberstreuen. Warm servieren und genießen.
Mein Lieblingsteil ist der geschmolzene Mozzarella. Der sorgt für die tolle, cremige Konsistenz und macht das Gericht richtig verwöhnend. Beim ersten Mal konnte ich kaum aufhören, immer wieder beim Kochen zu naschen – so lecker ist’s!
Aufbewahrung
Die Pasta vor dem Einpacken komplett abkühlen lassen. In einen luftdichten Behälter geben, im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von drei Tagen verbrauchen, damit es frisch bleibt. Zum Erwärmen ein bisschen Sahne oder Milch dazugeben, damit es wieder schön cremig wird.
Zutaten ersetzen
Probier statt Hähnchenbrust mal Hähnchenschenkel für saftigere Stücke. Für eine vegane Variante kannst du Kokoscreme statt Schlagsahne nehmen. Spinat oder Champignons passen auch super rein und bringen extra Vitamine und Biss.
Serviervorschläge
Am besten passt ein einfacher grüner Salat mit Zitronensaft und Olivenöl zum Ausgleich. Knuspriges Knoblauchbrot rundet das Ganze italienisch ab. Ein Glas gut gekühlter Weißwein unterstreicht die cremige Sauce perfekt.
Diese Hähnchen-Mozzarella-Pasta geht richtig fix und schmeckt super gemütlich. Spann deine Lieblingsnudeln ein und gönn dir einen richtig leckeren Teller, der satt macht.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Nudeln passen am besten?
Penne ist super, weil die Soße gut daran haften bleibt. Aber auch rigatoni oder fusilli funktionieren prima.
- → Kann ich statt Mozzarella auch andere Käsesorten nehmen?
Mozzarella schmilzt schön cremig. Fontina oder Provolone geben dem Ganzen nochmal ne andere Geschmacksnote und bleiben trotzdem schön cremig.
- → Wie wird die Soße schärfer?
Einfach Chiliflocken rein, entweder während dem Kochen oder danach. So kannst du die Schärfe genau anpassen.
- → Kann ich das Gericht auch vorbereiten?
Klar, du kannst Huhn und Soße im Voraus machen und die Nudeln erst frisch kochen, wenn du servierst. Dann bleibt alles schön frisch.
- → Welche Gemüse passen hier rein?
Scharfe Paprika, Spinat oder Pilze schmecken super mit in der Soße und geben noch extra Vitamine und Farbe.