Leckere Miso Udon Suppe

Kategorie: Rezepte für den Abend

Diese miso Udon Suppe verbindet zarte Nudeln mit einer aromatischen Miso-Brühe. Tofu und Pilze werden angebraten, damit’s Geschmack und Biss gibt. Dazu kommen frische Blätter, die ganz leicht im heißen Sud zusammenfallen. Die Sojasauce und Sesamöl geben noch ’nen kleinen Kick, während das Miso für das intensive Umami sorgt. Mit Frühlingszwiebeln und nach Wunsch etwas Chiliöl serviert, ist dieses Gericht in unter 40 Minuten fertig und macht richtig satt.

Carry Rezepte
Erstellt Von Carry
Letzte Aktualisierung: Wed, 19 Nov 2025 21:53:26 GMT
Eine Schüssel Suppe mit Pilzen und Nudeln. Merken
Eine Schüssel Suppe mit Pilzen und Nudeln. | kochkunstgenuss.com

Diese miso udon Nudelsuppe ist ein gemütlicher Genuss mit sanften Umami-Aromen. Die dicken udon Nudeln schwimmen in einer mild gewürzten miso Brühe, verfeinert mit Tofu und frischem Gemüse für eine nahrhafte Mahlzeit, die sich wie eine warme Umarmung anfühlt.

Ich hab diese Suppe zum ersten Mal an einem kalten Abend gekocht, als ich schnell was Herzhaftes wollte. Seitdem gehört sie zu meinen Favoriten, um abzuschalten und einfache, wohltuende Geschmäcker zu genießen.

Wichtige Zutaten

  • Gemüsebrühe: die leichte, aber aromatische Basis Nimm am besten eine mit wenig Salz, so hast du die Würze besser in der Hand
  • Helle miso Paste: für sanfte, süßliche Umami-Noten Frische miso Paste findest du meist im Kühlregal
  • Sauce aus Soja oder Tamari: bringt mehr Tiefe und Würze Tamari ist super, wenn du glutenfrei bleiben willst
  • Sesamöl: sorgt für einen dezenten, nussigen Duft Verwende geröstetes Sesamöl für intensiveren Geschmack
  • Frische oder gefrorene udon Nudeln: geben die dicke, zähe Textur Frische Nudeln sind top, gefrorene praktisch und bleiben trotzdem bissfest
  • Shiitake oder Austernpilze: bringen eine erdige Tiefe Achte auf feste, makellose Pilze
  • Fester Tofu: liefert pflanzliches Eiweiß und saugt die Brühe gut auf Presse ihn gut aus, damit er die richtige Konsistenz bekommt
  • Babyspinat oder Pak Choi: sorgt für frisches Grün und eine leichte Bitterkeit Frische Blätter schmecken am besten und sehen toll aus
  • Frühlingszwiebel: gibt einen knackigen, frischen Abschluss Dünn aufgeschnitten als Deko
  • Nach Wunsch Chiliöl oder Togarashi Gewürz: falls du es gern scharf magst

Schritt-für-Schritt Anleitung

Zutaten vorbereiten:
Sammle alles zusammen, bevor du anfängst. Die Pilze schneidest du gleichmäßig, damit sie gut garen. Den Tofu würfelst du in mittelgroße Stücke und spülst das Gemüse richtig sauber. Die Nudeln hast du griffbereit.
Geschmack aufbauen:
Erhitze Sesamöl in einem Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Pilze rein und brate sie, bis sie weich sind und leicht Farbe bekommen. Danach den Tofu dazugeben und vorsichtig anbraten, damit er etwas fester wird und die Brühe hält.
Brühe köcheln lassen:
Gieße Gemüsebrühe dazu und bring sie langsam zum Leichtköcheln. Dann gib Sojasauce oder Tamari rein für die richtige Würze. Lass es nur sanft köcheln, damit die feinen Aromen erhalten bleiben.
Miso einrühren:
Schalte die Hitze etwas runter. Nimm etwas warme Brühe ab und rühre die miso Paste in einer kleinen Schüssel glatt. Vorsichtig zurück in den Topf geben. Nicht kochen lassen, damit die gesunde Wirkung der miso Paste erhalten bleibt.
Nudeln garen:
Wenn du gefrorene udon verwendest, gib sie direkt in die köchelnde Brühe und lasse sie warm und zäh werden. Frische Nudeln am besten separat nach Packungsanleitung kochen und kurz vor dem Servieren dazugeben, damit sie nicht matschig werden.
Grünzeug zutun:
Jetzt den Babyspinat oder Pak Choi hineinwerfen und kurz 1 Minute mitgaren, damit sie schön knackig bleiben und nicht verwelken.
Anrichten & verfeinern:
Die Suppe in Schalen verteilen, darauf achten, dass Nudeln, Tofu und Gemüse gleichmäßig drin sind. Mit fein geschnittener Frühlingszwiebel bestreuen und nach Wunsch etwas Chiliöl oder Togarashi drüberträufeln für den extra Kick.
Eine Schüssel Suppe mit Pilzen und Nudeln.
Eine Schüssel Suppe mit Pilzen und Nudeln. | kochkunstgenuss.com

Ich mag es gern, noch dünn geschnittene Karotten oder Bambussprossen für einen Knack reinzuhauen. Neulich habe ich die Suppe zu einem kleinen Essen mit Freunden gebracht und alle waren überrascht, wie einfach und gleichzeitig lecker das ist. Ein echter Eisbrecher.

Praktische Aufbewahrung

Die Suppe ganz auskühlen lassen, dann luftdicht im Kühlschrank lagern. Miso ändert mit der Zeit etwas den Geschmack, also am besten innerhalb von drei Tagen frisch genießen. Falls die Nudeln beim Aufwärmen viel Brühe aufgesogen haben, einfach nochmal etwas Gemüsebrühe nachgießen.

Varianten bei den Zutaten

Probier ruhig mal statt Shiitake Cremini- oder Champignonpilze, die schmecken milder. Tofu kannst du auch gegen Tempeh oder Seitan tauschen, wenn du mal andere Texturen willst, die trotzdem pflanzliches Protein bringen. Für Nicht-Veganer passt auch ein weich gekochtes Ei oder Hühnerfleisch.

Top Beilagenideen

Reiche dazu einen einfachen Algensalat oder gedämpfte Edamame für einen schnellen japanischen Touch. Eingelegter Ingwer rundet den Umami-Geschmack super ab. Dazu passt grüner Tee oder leichter Jasmintee, damit das Ganze frisch und leicht bleibt.

Eine Schüssel Suppe mit Pilzen und Nudeln.
Eine Schüssel Suppe mit Pilzen und Nudeln. | kochkunstgenuss.com

Diese miso udon Nudelsuppe ist für mich zum echten Wohlfühlklassiker geworden, wenn ich was richtig Befriedigendes ohne Aufwand will. Das Zusammenspiel zwischen cremiger miso Brühe und zähen Nudeln passt immer perfekt, eine verlässliche Mahlzeit, die Seele und Bauch beruhigt.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welches Miso passt am besten?

Am besten nimmst du weiße oder gelbe Miso-Paste. Die ist mild und leicht süß, passt super ohne die anderen Aromen zu überdecken.

→ Gehen getrocknete Udon statt frischer oder gefrorener?

Klar, aber die brauchen länger zum Einweichen oder Kochen. Du musst beim Kochen also etwas mehr Zeit einplanen, damit sie weich werden.

→ Wie mach ich die Brühe würziger?

Brate die Pilze und den Tofu vorher in Sesamöl an. So bekommt die Suppe mehr Tiefe und Geschmack.

→ Welche grünen Blätter passen gut rein?

Babyspinat oder Bok Choy passen super, sie werden nur leicht zart und bringen Frische rein, ohne die Brühe zu dominieren.

→ Wie krieg ich Schärfe rein?

Ein paar Tropfen Chiliöl oder eine Prise Togarashi oben drauf geben der Suppe ’ne angenehme Schärfe.

Miso Udon Suppe

Udon Nudeln in Miso-Brühe mit Tofu, Pilzen und frischem Grün – ein richtig guter Snack.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt Von: Carry

Rezeptkategorie: Abendmahlzeiten

Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger Geeignet

Kulinarische Herkunft: Japanisch

Anzahl Portionen: 4 Portionen

Ernährungspräferenzen: Für Veganer Geeignet, Für Vegetarier Geeignet, Laktosefrei

Benötigte Zutaten

→ Brühe und Würze

01 960 ml Gemüsebrühe
02 45 ml weiße oder gelbe Miso-Paste
03 15 ml Sojasauce oder Tamari
04 5 ml Sesamöl

→ Nudeln

05 400 g frische oder tiefgekühlte Udon-Nudeln

→ Gemüse und Eiweiß

06 100 g Shiitake- oder Austernpilze, in Scheiben
07 200 g fester Tofu, gewürfelt
08 30 g Babyspinat oder Pak Choi
09 1 Frühlingszwiebel, gehackt

→ Extras zum Garnieren

10 Chiliöl oder Togarashi, je nach Geschmack

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Pilze in Scheiben schneiden, Tofu in Würfel teilen, Gemüse abspülen und Nudeln beiseitelegen.

Schritt 02

Sesamöl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Pilze anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Dann den Tofu dazugeben und kurz anbraten, sodass er ein bisschen fester wird.

Schritt 03

Gemüsebrühe einschenken und sanft zum Köcheln bringen. Sojasauce oder Tamari unterrühren.

Schritt 04

Hitze etwas reduzieren. Miso-Paste mit etwas heißer Brühe in einer kleinen Schale auflösen, dann zurück in den Topf geben. Nicht kochen, damit die Aromen und guten Bakterien erhalten bleiben.

Schritt 05

Gefrorene Nudeln direkt in die köchelnde Brühe geben und erhitzen. Frische Nudeln separat nach Packungsanweisung kochen und vor dem Servieren untermischen.

Schritt 06

Spinat oder Pak Choi in die Suppe werfen und nur kurz garen, bis es gerade zusammenfällt, etwa eine Minute.

Schritt 07

Suppe auf Schalen verteilen und darauf achten, dass Nudeln, Tofu und Gemüse gut gemischt sind. Mit Frühlingszwiebeln und nach Wunsch Chiliöl oder Togarashi bestreuen.

Nützliche Zusatztipps

  1. Menge der Miso-Paste nach Geschmack anpassen. Man kann auch Karotten oder Sojasprossen mit reinmachen. Für mehr Schärfe einfach mehr Chiliöl oder Togarashi nehmen.

Benötigtes Zubehör

  • Mittelgroßer Kochtopf

Hinweise Zu Allergenen

Bitte überprüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Soja; bei Verwendung von Sojasauce eventuell Gluten enthalten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwertangaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fette: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 45 Gramm
  • Eiweiß: 18 Gramm