Frische Orzo Pasta

Kategorie: Rezepte für den Abend

Dieses leichte Gericht verbindet zarten Orzo, der bissfest gekocht ist, mit einer lebhaften Zitronensoße aus frischer Schale und Saft. Spinat und gebratene Cherrytomaten bringen Schwung und Farbe ins Spiel. Frische Kräuter wie Petersilie und Basilikum sorgen für einen knackigen Geschmack. Ein Schuss Kochwasser macht die Soße zart und verbindet alles miteinander. Perfekt für warme Tage oder entspannte Abende, dazu einfach mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Carry Rezepte
Erstellt Von Carry
Letzte Aktualisierung: Tue, 18 Nov 2025 21:58:07 GMT
Eine Schale Pasta mit einer Zitronenscheibe oben drauf. Merken
Eine Schale Pasta mit einer Zitronenscheibe oben drauf. | kochkunstgenuss.com

Diese frische Orzo-Pasta mit Zitrone verbindet die spritzige Säure von frischen Zitronen mit weichem Orzo, saftigen Cherrytomaten und knackigem Spinat. Ein schnelles, leichtes Gericht, das an jedem Tag gut ankommt, wenn du was Leckeres, aber nicht Schweres willst.

Das hab ich an einem sonnigen Wochenende zum ersten Mal gemacht und fand sofort, wie die Zitrone dem Essen so eine fröhliche Frische gibt. Seitdem ist das mein Lieblingsessen für einfache Abende, das nie langweilig wird.

Was Du Brauchst

  • 1 Tasse getrockneter Orzo: wird schön zart, aber behält trotzdem etwas Biss. Für beste Ergebnisse nimm guten Orzo aus dem Supermarkt.
  • 2 mittelgroße Zitronen: Saft und Schale für den frischen Kick, je frischer desto besser.
  • 3 EL natives Olivenöl extra: für den aromatischen Start in der Pfanne.
  • 1 Tasse halbierte Cherrytomaten: bringen fruchtige Säure und Farbe rein, am besten fest und reif.
  • 2 Tassen frischer Spinat: sorgt für einen milden, saftigen Grünanteil voller Vitamine.
  • 1/4 Tasse gehackte Petersilie: für den frischen Kräutergeschmack, hell und knackig.
  • 1/4 Tasse geschnittener Basilikum: bringt eine leicht süßliche, pfeffrige Note, am besten frisch.
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack: rundet alles perfekt ab und hebt die Aromen hervor.

So Gelingt’s

Orzo Kochen:
In reichlich gesalzenem Wasser für etwa 8 bis 10 Minuten bissfest kochen. Abgießen, aber etwas Kochwasser aufheben, das hilft später beim Sauce-Anpassen.
Gemüse Anbraten:
Olivenöl in der Pfanne erhitzen, dann fein gehackten Knoblauch kurz anrösten, bis es duftet. Tomaten und frischen Spinat dazugeben und garen, bis der Spinat zusammenfällt und die Tomaten leicht Saft abgeben.
Alles Zusammenbringen:
Gekochten Orzo in die Pfanne geben. Dann Zitronenabrieb und -saft untermischen. Vorsichtig wenden und dann nach und nach etwas von dem aufgehobenen Nudelwasser dazugeben, bis eine schöne, leicht glänzende Sauce entsteht, die alles umhüllt.
Kräuter und Würzen:
Petersilie und Basilikum untermischen, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Noch einmal kurz durchrühren, damit alle Aromen gut verschmelzen.
Eine Schüssel Pasta mit Zitrone und Kräutern.
Eine Schüssel Pasta mit Zitrone und Kräutern. | kochkunstgenuss.com

Ich presse gern noch ein extra Stück Zitrone kurz vorm Servieren drüber – das gibt nochmal richtig Schwung. Dieses Essen erinnert mich an sonnige Nachmittage mit Freunden, wenn einfach immer was Leckeres rauskommt.

Aufbewahren Wie Ein Profi

Reste am besten in einer luftdichten Box im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch halten. Zum Aufwärmen einfach sanft in der Pfanne erwärmen und ein bisschen Olivenöl oder Wasser dazugeben. Mikrowelle nicht ohne Deckel verwenden, so bleiben die Kräuter frisch.

Varianten Für Mehr Pfiff

Spinat kannst du durch Rucola oder Grünkohl tauschen, wenn du's lieber etwas herber willst. Geröstete Pinienkerne oder Mandelblättchen bringen Knusprigkeit rein. Feta zerbröselt oder etwas geschnittener Parmesan gibt ne cremige Würze, die mit Zitrone super harmoniert.

Was Passt Dazu

Die Zitronen-Orzo schmeckt super als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Hähnchen vom Ofen. Ein kühler weißer Wein wie Sauvignon Blanc oder ein leichter Rosé unterstreichen die frischen Zitrusnoten perfekt. Für lockere Mahlzeiten passt auch ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette dazu.

Eine Schüssel Pasta mit Zitrone und Kräutern.
Eine Schüssel Pasta mit Zitrone und Kräutern. | kochkunstgenuss.com

Zitronenschale tönt am besten abnehmen, bevor du den Saft rausdrückst – da steckt die ganze leckere Aroma-Öl drin. Lass die Pasta nach dem Mischen noch kurz zwei Minuten liegen, so können sich die Geschmäcker richtig verbinden, bevor du servierst.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie verhindere ich, dass Orzo zusammenklebt?

Orzo in viel gesalzenem Wasser kochen und zwischendurch umrühren hält ihn locker. Nach dem Abgießen kurz mit warmem Wasser abspülen hilft ebenfalls.

→ Kann ich Spinat durch andere Blätter ersetzen?

Klar, Baby-Kale oder Rucola funktionieren prima und kommen während des Anbratens dazu, so bleibt alles schön frisch und würzig.

→ Wie stelle ich den Zitronengeschmack ein?

Mehr oder weniger Zitronenschale und Saft je nach Geschmack verwenden. Mehr Schale bringt extra Frische ohne zu sauer zu werden.

→ Warum braucht man das Kochwasser von der Pasta?

Das Kochwasser enthält Stärke, die die Soße schön gebunden und cremig macht, wenn man es langsam einrührt.

→ Kann ich zusätzlich Hähnchen oder Garnelen reinmachen?

Gegrilltes Hähnchen oder Garnelen passen super und geben dem Gericht extra Biss, ohne den frischen Geschmack zu überdecken.

→ Welches Olivenöl ist am besten?

Extra natives Olivenöl ist top wegen seines vollen Aromas, das Zitrone und Kräuter toll unterstreicht.

Orzo mit Zitrone

Orzo trifft auf zitronige Soße, Cherrytomaten und frischen Spinat für einen frischen Genuss.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt Von: Carry

Rezeptkategorie: Abendmahlzeiten

Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger Geeignet

Kulinarische Herkunft: Mittelmeer

Anzahl Portionen: 4 Portionen

Ernährungspräferenzen: Für Veganer Geeignet, Für Vegetarier Geeignet, Laktosefrei

Benötigte Zutaten

→ Nudeln

01 170 Gramm trockene Orzo-Nudeln

→ Zitrusfrüchte

02 Saft und Abrieb von 2 mittelgroßen Zitronen

→ Gemüse und Kräuter

03 60 Gramm frischer Spinat
04 15 Gramm Basilikum, grob gehackt
05 240 Gramm halbierte Cocktailtomaten
06 15 Gramm Petersilie, fein geschnitten

→ Öle und Gewürze

07 45 Milliliter natives Olivenöl extra
08 Pfeffer nach Geschmack
09 Salz nach Belieben

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Bring gesalzenes Wasser zum Kochen. Gib die trockenen Orzo-Nudeln hinein und koch sie bissfest, so etwa 8 bis 10 Minuten. Gieß die Nudeln ab, aber behalt 120 Milliliter Kochwasser auf.

Schritt 02

Erhitz Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur. Gib den gehackten Knoblauch dazu und brate ihn, bis es duftet. Dann kommen die halbierten Tomaten und frische Spinatblätter rein. Lass alles weich werden.

Schritt 03

Schütte die gekochten Orzo-Nudeln in die Pfanne zum Gemüse. Gieß den Zitronensaft darüber und streu den Abrieb rein. Vermeng alles vorsichtig und gib bei Bedarf etwas von dem aufgehobenen Pastawasser dazu, damit die Soße schön sämig wird.

Schritt 04

Rühr die gehackte Petersilie und den Basilikum unter. Würz mit Salz und Pfeffer, wie du magst, bevor du servierst.

Nützliche Zusatztipps

  1. Am besten hebe mindestens 120 Milliliter vom Nudelwasser auf, um die Soße später geschmeidig zu machen.
  2. Wenn du mehr Eiweiß willst, passt gegrilltes Hähnchen oder Garnelen super dazu.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf
  • Pfanne
  • Sieb

Hinweise Zu Allergenen

Bitte überprüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Gluten aus Orzo-Nudeln

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwertangaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fette: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 50 Gramm
  • Eiweiß: 10 Gramm