Merken
Diese weichen und zähen Hafer-Honig-Kekse sind eine richtige Wohlfühl-Süßigkeit. Mit Honig gesüßt und vollgepackt mit vollwertigen Haferflocken, treffen sie genau den richtigen Punkt zwischen süß und herzhaft.
Ich hab diese Kekse zum ersten Mal an einem kalten Nachmittag gebacken, als ich Lust auf was Süßes hatte. Sie sind sofort zu meinen Favoriten für gemütliche Momente geworden, die man gerne mit Freunden teilt.
Benötigte Zutaten
- Eine Tasse zarte Haferflocken: Die geben guten Biss und Geschmack — am besten frisch und leicht nussig duftend
- Eine Tasse Weizenmehl Type 405: Sorgt dafür, dass alles gut zusammenhält — ungesiebt für mehr Aroma
- Ein Teelöffel Natron: Bringt die Kekse schön locker und luftig
- Ein Viertel Teelöffel Salz: Damit die Geschmacksknospen tanzen
- Halbe Tasse weiche Butter ohne Salz: Macht den Teig geschmeidig und zart — nicht schmelzen, sonst passt die Konsistenz nicht
- Halbe Tasse brauner Zucker: Für den karamelligen Kick — locker eingefüllt
- Halbe Tasse milder Honig: Sorgt für süße Feuchtigkeit — am besten ein milder Blütenhonig, der die Haferaromen nicht überdeckt
- Ein großes Ei (Zimmertemperatur): Damit der Teig zusammenhält
- Ein Teelöffel Vanilleextrakt: Für die angenehme, warme Note
Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung
- Backofen Vorheizen und Bleche Vorbereiten
- Heiz den Ofen auf 175 Grad vor und leg zwei Bleche mit Backpapier aus. So klebt nichts fest und die Kekse werden gleichmäßig.
- Trockene Zutaten Mischen
- Haferflocken, Mehl, Natron und Salz gut verrühren, damit alles gleichmäßig verteilt ist.
- Butter, Zucker und Honig Cremig Rühren
- In einer großen Schüssel Butter, braunen Zucker und Honig schaumig schlagen, bis die Masse luftig ist. So werden die Kekse schön zart.
- Ei und Vanille Unterheben
- Das Ei und den Vanilleextrakt untermischen, bis alles glatt ist.
- Trockene Zutaten Einarbeiten
- Jetzt nach und nach die trockenen Zutaten zugeben und kurz unterrühren. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Kekse fest.
- Teig Portionieren
- Mit einem Esslöffel Teigkleckse auf die Bleche setzen, mit mindestens fünf Zentimeter Abstand, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben.
- Goldbraun und Weich Backen
- 10 bis 12 Minuten backen, bis die Ränder schön goldgelb sind, der Kern aber noch weich bleibt.
- Auf Gitter Auskühlen Lassen
- Die Kekse komplett abkühlen lassen, am besten auf einem Kuchengitter, bevor du sie lagerst oder isst.
Diese Kekse erinnern mich immer an Sonntagnachmittage mit meiner Mutter in der Küche. Der Duft von Honig und Hafer erfüllte das ganze Haus. Wir haben sie warm und frisch vom Backgitter genascht – solche Momente machen das Backen zum Erlebnis.
Praktische Aufbewahrung
Bewahre die komplett ausgekühlten Kekse in einer gut verschlossenen Dose bei Zimmertemperatur auf. So bleiben sie bis zu fünf Tage weich. Willst du sie länger aufheben, frier sie ein. Am besten mit Backpapier dazwischen, damit sie nicht zusammenkleben und knusprig bleiben.
Varianten Bei Den Zutaten
Untergehackte Walnüsse oder Pekannüsse geben einen tollen Crunch und eine nussige Note. Wer es fruchtiger mag, kann getrocknete Cranberries oder Rosinen unterrühren – das schmeckt frisch und gibt eine schöne Süße. Auch halb braunen Zucker durch Kokosblütenzucker zu ersetzen bringt eine spannende karibische Note rein.
Geniale Kombinationen
Super dazu passt eine Tasse Chai-Tee oder Kaffee mit Zimt, damit Honig und Gewürze sich gut ergänzen. Mit Vanilleeis oder einem Klecks Sahne wird das Ganze zum sündigen Genuss. Zum Frühstück gehörten die Kekse bei mir immer zum Glas Milch, egal ob Kuh- oder Mandelmilch – so wird die Süße perfekt ausgeglichen.
Diese Hafer-Honig-Kekse sind ein toller Mix aus echten Zutaten und leichter Zubereitung. Ein Snack, den du gerne immer wieder backen magst.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Was macht die Kekse so zäh?
Die Mischung aus Haferflocken und Honig sorgt dafür, dass die Kekse schön weich und zäh bleiben.
- → Kann ich Honig durch was anderes ersetzen?
Klar, Ahornsirup oder Melasse passen auch, ändern aber leicht den Geschmack und die Konsistenz.
- → Wie verhinder ich harte Kekse?
Back sie nicht zu lange. Nimm sie raus, wenn die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch weich. Lass sie auf nem Rost abkühlen.
- → Brauche ich Backpapier fürs Blech?
Backpapier verhindert festkleben und sorgt für gleichmäßiges Backen, aber einfetten geht auch.
- → Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
Lass sie gut abkühlen und pack sie luftdicht ein, so bleiben sie bis zu fünf Tage weich.