Merken
Zarte Hummerschwänze vom Grill, übergossen mit einer frischen Knoblauch-Zitronen-Butter, sorgen für ein echtes Highlight bei jedem Anlass. Dieses schnelle Meeresfrüchte-Gericht bringt den Geschmack des Sommers auf den Punkt und fühlt sich trotzdem richtig verwöhnend an.
Ich hab die Hummerschwänze zum ersten Mal an einem Sommerabend gegrillt und die Knoblauch-Zitronen-Butter war der Star. Seitdem kommt das oft auf den Tisch, wenn ich mir oder meinen Liebsten was Besonderes gönnen will.
Wichtige Zutaten
- Vier Hummerschwänze: je ca. 150 bis 180 Gramm, frisch oder komplett aufgetaut für gleichmäßiges Garen
- Butter ohne Salz: geschmolzen, so wird die Sauce schön sämig und vollmundig
- Frischer Knoblauch: fein gehackt für ein intensives Aroma in der Butter
- Zitronenschale und Saft: sorgen für frische Säure und halten den Geschmack lebendig
- Frische Petersilie: klein geschnitten bringt Farbe und eine angenehme Kräuternote
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: würzen das Ganze genau richtig
- Neutraler Öl: wie Raps- oder Avocadoöl zum Einpinseln, damit nichts klebt und der Hummer schön bräunt
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Hummerschwänze vorbereiten:
- Ganz auftauen falls gefroren und trocken tupfen. Mit Küchenschere am Rücken die Schale längs einschneiden, aber vor der Schwanzflosse stoppen. Das Fleisch vorsichtig durch den Schnitt heben und auf der Schale liegen lassen, am unteren Ende aber festhalten. So grillt der Hummer gleichmäßig und sieht klasse aus.
- Würzen:
- Das Fleisch leicht mit Öl bestreichen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Ruhen lassen, während der Grill vorheizt, so zieht die Würze ein.
- Grill anheizen:
- Heize den Grill auf mittelhohe Hitze vor, so etwa 230 bis 260 Grad Celsius. Rost gut säubern und ölen, damit der Hummer nicht kleben bleibt und ein schönes Grillmuster bekommt.
- Knoblauch-Zitronen-Butter zubereiten:
- Butter langsam auf kleiner Flamme schmelzen, bis sie schön geschmeidig ist. Knoblauch und Zitronenschale dazugeben, etwa 1 Minute ziehen lassen, bis es duftet, aber nicht braun wird. Vom Herd nehmen, Zitronensaft und Petersilie unterrühren, so bekommt die Sauce eine frische, kräuterige Note.
- Hummer grillen:
- Die Schwänze mit der Schale nach unten auf den Rost legen. Deckel schließen und etwa 4 bis 5 Minuten grillen. Großzügig mit der Knoblauch-Zitronen-Butter bestreichen. Dann wenden, so dass das Fleisch unten liegt, und weitere 4 bis 6 Minuten grillen. Nochmal mit Butter bestreichen. Die Hummerschwänze sollten durchsichtig-weiß sein, fest, aber zart mit ein bisschen Röstaroma. Die Kerntemperatur sollte bei etwa 57 bis 60 Grad Celsius liegen.
- Anrichten und genießen:
- Hummerschwänze auf eine Platte legen, mit restlicher Butter übergießen. Mit extra Petersilie garnieren und Zitronenschnitze dazu reichen, wer’s gern etwas spritziger mag.
Mein Lieblingsmoment ist der letzte großzügige Klecks Knoblauch-Zitronen-Butter, der den Hummer zum Glänzen bringt und jede Gabel zu einem Erlebnis macht. Ich erinnere mich noch genau an den ersten warmen Abend, wo Kräuter und Zitrone so schön zusammengekommen sind.
Tipps für Aufbewahrung
Reste von gegrillten Hummerschwänzen luftdicht im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Sanft im Ofen bei niedriger Temperatur aufwärmen, abdecken damit nichts austrocknet. Die Knoblauch-Zitronen-Butter kannst Du vorher schon zubereiten und leicht erwärmen vor dem Servieren.
Variationen bei den Zutaten
Für eine andere Kräuternote Petersilie gegen frischen Estragon oder Basilikum tauschen. Ein Hauch geräuchertes Paprikapulver oder Cayenne in die Butter gibt eine leichte Schärfe. Geklärte Butter sorgt für intensiveren Geschmack und verträgt hohe Hitze besser auf dem Grill.
Passt super dazu
Ein knackiger grüner Salat mit fruchtigem Zitronen-Dressing macht als Beilage richtig Spaß. Auch gegrillter Spargel oder ofengeröstete kleine Kartoffeln passen perfekt. Dazu ein kühler Sauvignon Blanc oder ein trockener Rosé unterstreichen die frischen Aromen toll.
Ideen für die Saison
Im Winter funktioniert statt der Zitronenschale auch Orange oder Grapefruit für eine warme Note. Kurz vor dem Servieren ein paar geröstete Pinienkerne über den Hummer streuen sorgt für Crunch. Im Sommer kannst Du mit frischem Schnittlauch oder Dill einen besonders frischen Duft zaubern.
Genieß dieses edle Gericht, das den sommergeist ganz einfach auf deinen Tisch bringt. Perfekt, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst mal was Besonderes zu gönnen.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie bereitet man Hummerschwänze zum Grillen richtig vor?
Schneide mit einer Küchenschere den Panzer vom aufgetauten Hummerschwanz der Länge nach auf, ohne das Fleisch komplett zu trennen. Heb das Fleisch vorsichtig an, sodass es auf dem Panzer liegt und gleichmäßig gart.
- → Welche Grilltemperatur passt am besten für Hummerschwänze?
Heiz den Grill auf mittelhohe Hitze vor, das sind ungefähr 230 bis 260 Grad Celsius. So bekommt das Fleisch schnell eine schöne Kruste und bleibt saftig.
- → Was macht die Knoblauch-Zitronen-Butter so besonders für den Hummer?
Die warme Butter mit frischem Knoblauch und Zitronenschale bringt eine frische und würzige Note, die den süßen Geschmack vom Hummerfleisch perfekt ergänzt.
- → Woran erkenne ich, dass die Hummerschwänze fertig sind?
Das Fleisch wird undurchsichtig und fühlt sich fest an. Die Ränder zeigen leichte Röstaromen. Optimal sind 57 bis 60 Grad Celsius Kerntemperatur für perfekten Garpunkt.
- → Wie bleiben die Hummerschwänze beim Grillen saftig?
Indem du sie während des Grillens immer wieder mit der Knoblauch-Zitronen-Butter bestrichst. Das hält das Fleisch feucht und gibt extra Geschmack.