Saftiges Knoblauch Huhn

Kategorie: Rezepte für die Mittagszeit

Für dieses Gericht marinierst du Hühnerbrust in Sojasoße und Maisstärke. Dann geht's ab in die Pfanne mit frischem Knoblauch, der herrlich duftet. Paprika und Brokkoli kommen dazu, ein bisschen Sesamöl bringt die Geschmäcker zusammen. Das ganze geht fix, so bleibt das Gemüse schön frisch und das Huhn schön saftig und braun. Perfekt für ein schnelles Abendessen, schmeckt klasse zu Reis oder Nudeln. Wer mag, kann die Schärfe easy anpassen.

Carry Rezepte
Erstellt Von Carry
Letzte Aktualisierung: Wed, 19 Nov 2025 21:53:31 GMT
Eine Schüssel mit knusprigem chinesischem Knoblauch Huhn. Merken
Eine Schüssel mit knusprigem chinesischem Knoblauch Huhn. | kochkunstgenuss.com

Dieses chinesische Knoblauch-Hähnchen aus der Pfanne ist ein schnelles, leckeres Essen für unter der Woche. Zartes Hühnchen trifft auf knackiges Gemüse, alles in einer aromatischen Knoblauchsauce, die würzig und gemütlich schmeckt. Geht fix und schmeckt, als hättest du Stunden in der Küche verbracht.

Ich hab das Gericht zum ersten Mal gemacht, weil ich Lust auf Takeout hatte, aber was Gesundes wollte. Es wurde schnell ein Favorit, weil es einfach alle richtig guten Aromen trifft.

Was Du Brauchst

  • Hähnchenbrust: ohne Knochen und Haut, so bleibt alles schön saftig und mager. Am besten frisch und fest mit zartrosa Farbe.
  • Frische Knoblauchzehen: ganz fein gehackt für den besten Geschmack. Frischer Knoblauch bringt mehr Power als die vorgehackten Varianten.
  • Pflanzenöl: wie Rapsöl oder Erdnussöl, die halten hohe Hitze aus, perfekt fürs scharfe Anbraten.
  • Paprika: dünn geschnitten bringt Süße und Knack rein, am besten in Rot, Gelb oder Grün für den Farbtupfer.
  • Brokkoli-Röschen: klein geteilt, garen schnell und sind voller Vitamine. Achte auf feste Stiele und sattes Grün.
  • Sojasauce mit wenig Salz: um den Geschmack zu lenken, ohne dass es zu salzig wird.
  • Sesamöl: nur ein Teelöffel am Schluss verleiht ein nussiges Aroma, das richtig gut rund macht.
  • Speisestärke: beim Marinieren mit dem Hähnchen gemischt, sorgt für saftiges Fleisch und cremige Sauce.

So Geht's Schritt Für Schritt

Hähnchen schneiden und marinieren
Schneid die Hähnchenbrust in kleine Stücke, so gart es schnell und gleichmäßig. Mische Sojasauce und Stärke dazu und lass das Ganze zehn Minuten ziehen. Dadurch wird das Fleisch schön zart und die Sauce glänzt.
Gemüse vorbereiten
Schneid die Paprika schön schmal und teil den Brokkoli in kleine Röschen. Sobald alles vorbereitet ist, läuft das Braten viel besser.
Pfanne heiß machen
Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok auf mittelhoher Stufe bis es leicht schimmert. So klebt nix an und alles gart gleichmäßig.
Knoblauch anbraten
Gib den gehackten Knoblauch in die heiße Pfanne und rühr ihn etwa 30 Sekunden, bis er duftet aber nicht braun wird. So holt man den besten Geschmack raus.
Hähnchen braten
Rühr das marinierte Hühnchen in die Pfanne und brat es, bis es goldig und durch ist. Das dauert ungefähr 5 bis 7 Minuten, je nach Dicke.
Gemüse zugeben und fertig machen
Jetzt Paprika und Brokkoli rein und Sesamöl dazugeben. Nochmal gut durchrühren und ein bis zwei Minuten braten, bis das Gemüse noch schön knackig und die Sauce herrlich bedeckt ist.
Eine Schüssel mit chinesischem Knoblauch-Hähnchen aus der Pfanne.
Eine Schüssel mit chinesischem Knoblauch-Hähnchen aus der Pfanne. | kochkunstgenuss.com

Ich erinnere mich gut an den ersten kalten Abend, an dem ich das Pfannengericht gemacht hab. Alle sind vom Knoblauchduft in die Küche gekommen. Wir haben dabei Reisegeschichten und chinesische Lieblingsgerichte ausgetauscht. Dieses Essen bringt Leute zusammen und zaubert gute Laune.

Praktische Aufbewahrung

Reste gibst du am besten in einen luftdichten Behälter und stellst sie drei Tage in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen lieber sanft in der Pfanne oder Mikrowelle, so bleibt das Hühnchen saftig und das Gemüse knackig. Wenn du das Essen mitnehmen willst, pack eine kleine Portion Sojasauce oder Chiliöl extra ein. Gemüse solltest du lieber nicht einfrieren, das wird matschig, aber Hähnchen kannst du gut separat einfrieren.

Anders Variieren

Du kannst das Hähnchen durch dünn geschnittenes Rindfleisch oder festen Tofu ersetzen, wenn du vegetarisch willst. Tofu auch marinieren, damit er saftig bleibt. Champignons oder Zuckerschoten ergänzen den Biss und sorgen für mehr Aroma. Wer's schärfer mag, schmeiß einfach frische Chili oder Chiligarlic-Soße beim Hähnchen mit rein.

Leckere Begleiter

Eine Schüssel mit angebratenem Hähnchen, Paprika und Knoblauch.
Eine Schüssel mit angebratenem Hähnchen, Paprika und Knoblauch. | kochkunstgenuss.com

Nach dem Braten lieber ein paar Minuten warten, bevor du servierst. So verteilen sich die Säfte gut, und jeder Bissen bleibt saftig und lecker.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welches Huhn passt hier am besten?

Am besten eignen sich Hühnerbrust ohne Haut und Knochen, die werden beim Wok schnell zart.

→ Wie wird der Knoblauchgeschmack intensiver?

Knoblauch ganz fein hacken und kurz in heißem Öl anbraten, so kommt das Aroma voll raus ohne zu verbrennen.

→ Kann ich auch anderes Gemüse nehmen?

Klar, Zuckerschoten, Karotten oder Champignons passen super und kannst du nach Lust reinmachen.

→ Warum kommt Maisstärke in die Marinade?

Die Maisstärke zieht in das Huhn ein, macht die Textur weich und hält den Saft drin.

→ Wie bekomme ich die Soße richtig hin?

Mit Sojasoße erst sparsam anfangen und dann langsam mehr dazugeben, so wird’s nicht zu salzig.

→ Wie mache ich das Gericht schärfer?

Ein paar Chiliflocken oder etwas Chiliöl beim Braten rein, das gibt ordentlich Pfiff.

Knoblauch Huhn Wok

Knackiges Gemüse und zartes Huhn in würziger Knoblauch-Sojasoße fix zubereitet.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt Von: Carry

Rezeptkategorie: Mittagsmahlzeiten

Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger Geeignet

Kulinarische Herkunft: Chinesisch

Anzahl Portionen: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungspräferenzen: Laktosefrei

Benötigte Zutaten

→ Eiweiß

01 450 Gramm Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen

→ Gemüse

02 1 Tasse Brokkoliröschen
03 1 Tasse in Scheiben geschnittene Paprika

→ Soße & Gewürze

04 6 frische Knoblauchzehen fein gehackt
05 60 ml natriumarme Sojasoße
06 1 Teelöffel Sesamöl
07 1 Esslöffel Speisestärke

→ Bratfett

08 2 Esslöffel Pflanzenöl (Raps- oder Erdnussöl)

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Schneid das Fleisch in mundgerechte Stücke. Misch es mit Sojasoße und Speisestärke und lass das Ganze 10 Minuten ziehen.

Schritt 02

Teil den Brokkoli in kleine Rößchen und schneid die Paprika in Scheiben.

Schritt 03

Gib das Pflanzenöl in eine große Pfanne und erhitz es bei mittelhoher Temperatur bis es glänzt.

Schritt 04

Gib den Knoblauch dazu und brate ihn etwa 30 Sekunden, bis er duftet.

Schritt 05

Jetzt das marinierte Hähnchen in die Pfanne geben und 5 bis 7 Minuten braten, bis es goldbraun und durch ist.

Schritt 06

Paprika und Brokkoli dazugeben und mit Sesamöl verrühren. 1 bis 2 Minuten unter Rühren bissfest garen.

Nützliche Zusatztipps

  1. Wer’s schärfer mag, streut Chiliflocken darüber. Am besten zu Reis oder Nudeln servieren.
  2. Sojasoße kannst du auch nach Geschmack anpassen.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne oder Wok

Hinweise Zu Allergenen

Bitte überprüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Soja und Sesam, ggf. Erdnüsse je nach Ölwahl

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwertangaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fette: 22 Gramm
  • Kohlenhydrate: 25 Gramm
  • Eiweiß: 40 Gramm