Leckere Katsu Bowls Tonkatsu

Kategorie: Rezepte für die Mittagszeit

Die panierten Schnitzel werden durch Mehl, Ei und Panko gezogen und dann knusprig frittiert. Auf heißem Reis mit Krautsalat serviert, kommt die Tonkatsu Soße, die aus Ketchup, Sojasoße, Honig und Worcestersoße gemischt wird, als leckerer Abschluss dazu. Frühlingszwiebeln und Sesam sorgen für das gewisse Extra. Für eine leichtere Variante back die Schnitzel im Ofen statt sie zu frittieren.

Carry Rezepte
Erstellt Von Carry
Letzte Aktualisierung: Wed, 19 Nov 2025 21:53:27 GMT
Schale mit Essen und Soße obendrauf Merken
Schale mit Essen und Soße obendrauf | kochkunstgenuss.com

Krosse goldbraune Schnitzel liegen auf lockeren weißen Reis, begleitet von knackigem Krautsalat und einem Schuss selbstgemachter, säuerlich süßer Tonkatsu-Soße. Diese japanische Katsu Schüssel bringt verschiedene Texturen und kräftige Aromen perfekt zusammen – ein Gericht, das zugleich gemütlich und besonders schmeckt.

Das erste Mal habe ich das Gericht gemacht, als ich Lust auf ein Essen hatte, das sich wie beim Lieblingsrestaurant anfühlt, aber ohne Stress. Seitdem ist es eines meiner liebsten Gerichte für entspannte Abende, das sich bequem zubereiten lässt und sich trotzdem richtig besonders anfühlt.

Wichtige Zutaten

  • Zwei Hähnchenbrustfilets ohne Haut oder Lammschnitzel: für saftige Proteinbasis – achte auf frische, feste Stücke für guten Biss
  • 120 Gramm Mehl: sorgt dafür, dass die Panade gut haftet
  • Ein großes verquirltes Ei: das Bindemittel für die Brotkrumen
  • 120 Gramm Panko-Paniermehl: für eine luftige, extra knusprige Hülle – am besten Japan Style mit großen Krümeln
  • 120 Milliliter neutrales Öl, z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl: perfekt zum Braten ohne den Geschmack zu verfälschen
  • 60 Milliliter Ketchup: bringt die süße Basis für die Tonkatsu-Soße
  • 2 Esslöffel Worcestersoße: gibt eine leichte Würze und säuerlichen Kick
  • 1 Esslöffel Sojasoße: sorgt für diesen typischen Umami-Geschmack
  • 1 Esslöffel Honig: mildert die Säure mit sanfter Süße
  • 1 Teelöffel Dijonsenf: gibt eine dezente Schärfe dazu
  • ½ Teelöffel Knoblauchpulver: für eine leichte, warme Note
  • 300 Gramm gekochter weißer Reis: locker und perfekt, um die Soße aufzusaugen
  • 100 Gramm fein geschnittenes Kraut: frisch und knackig für den Kontrast
  • Eine in Ringe geschnittene Frühlingszwiebel: frisch und leicht scharf zum Garnieren
  • Sesamkerne: darüber gestreut für Röstaromen und hübsche Optik

Genau Angeleitete Zubereitungsschritte

Zutaten vorbereiten
Leg erst mal alle Zutaten übersichtlich bereit. Hähnchenfilets kannst du quer halbieren, damit sie dünner und gleichmäßiger garen. Beim Lamm einfach mit Salz und Pfeffer würzen. Das macht das Kochen später viel einfacher.
Schnitzel panieren
Mach drei Schalen bereit: Mehl, verquirltes Ei und Panko-Paniermehl. Wende jedes Schnitzel zuerst im Mehl, klopf das Extra ab. Dann ins Ei tauchen, so dass alles bedeckt ist. Zum Schluss für eine gute Panade richtig in den Panko drücken.
Goldbraun anbraten
Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Schnitzel vorsichtig reinlegen. Auf jeder Seite etwa 3–4 Minuten braten, bis sie schön goldbraun und knusprig sind. Danach auf Küchenpapier legen, damit das überschüssige Öl abtropfen kann.
Tonaktsu-Soße mischen
Während das Fleisch ruht, alle Soßenzutaten in einer Schüssel verrühren: Ketchup, Worcestersoße, Sojasoße, Honig, Dijonsenf und Knoblauchpulver. Rühren bis die Soße schön glatt und ausgewogen schmeckt. Das ist die unverwechselbare Grundlage.
Katsu Schüssel zusammenstellen
Den warmen Reis in Schüsseln verteilen. Das Kraut draufgeben, dann das knusprige Schnitzel. Großzügig Tonkatsu-Soße darüber träufeln. Mit Frühlingszwiebeln und Sesamkernen garnieren.
Sofort genießen
Am besten sofort servieren, da der Crunch, die frische Säure und das zarte Fleisch so perfekt zusammenkommen.
Eine Schüssel mit Essen, einem Stück Fleisch und Soße.
Eine Schüssel mit Essen, einem Stück Fleisch und Soße. | kochkunstgenuss.com

Ich liebe den Duft, der beim Braten durch die Küche zieht – das sagt sofort, dass was Leckeres im Entstehen ist. Frische Frühlingszwiebeln und eine Prise Sesam machen die Schüssel optisch und geschmacklich rund.

Clevere Aufbewahrung

Übrig gebliebenes Schnitzel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank zwei Tage lang aufbewahren. Zum Aufwärmen am besten im Backofen bei niedriger Temperatur, das bringt die Knusprigkeit zurück. Mikrowelle macht sie oft matschig. Soße extra aufbewahren, damit sie frisch bleibt.

Varianten bei den Zutaten

Du kannst Huhn oder Lamm durch Schweineschnitzel ersetzen, das ist klassisch bei Katsu. Putenfleisch ist eine schlankere Alternative, die trotzdem lecker bleibt. Probier mal geraspelte Karotten oder dünne Gurkenscheiben mit ins Kraut für mehr Knack und Farbe.

Abgestimmte Kombis

Mit einer warmen Misosuppe und eingelegtem Ingwer serviert, fühlst du dich gleich noch japanischer. Ein kühles Bier oder grüner Eistee passen super zu den reichhaltigen Schnitzeln. Als leichter Kontrast funktionieren gedämpfte Edamame mit Meersalz richtig gut.

Frische Ideen je Saison

Im Frühling tun dünn geschnittene Radieschen oder frische Zuckerschoten auf die Schüssel gut – das bringt Frische und Crunch. Im Winter kannst du Ofengemüse als Beilage servieren, das wärmt und macht satt. Im Sommer sorgen frischer Koriander und ein Spritzer Limette für den extra Kick.

Eine Schüssel mit Essen und roten Zwiebeln oben drauf.
Eine Schüssel mit Essen und roten Zwiebeln oben drauf. | kochkunstgenuss.com

Diese Katsu Schüssel mit Tonkatsu-Soße bringt leckere Texturen und Aromen zusammen, die du jeden Tag genießen kannst. Probier sie bald, um dir den Wohlfühlmoment in jedem Bissen zu sichern.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welches Fleisch passt am besten für Katsu Bowls?

Am häufigsten nimmt man Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen, aber Lammkoteletts sind auch super. Beide gelingen schnell, wenn man sie dünn klopft oder schneidet.

→ Wie bekomme ich die Panade richtig knusprig?

Die Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann durchs verquirlte Ei ziehen und danach in Panko-Brösel drücken. In heißem Öl von beiden Seiten goldbraun ausbacken.

→ Kann ich die Schnitzel auch backen statt frittieren?

Klar, backen ist gesünder. Leg die panierten Schnitzel auf ein Backblech und back sie bei 200°C für ca. 20 Minuten, dabei nach der Hälfte wenden, damit sie von beiden Seiten knusprig werden.

→ Was ist in der Tonkatsu Soße drin?

Die Soße mixt Ketchup, Worcestersoße, Sojasoße, Honig, Dijonsenf und Knoblauchpulver. So entsteht eine süßlich-würzige Geschmackskombi.

→ Welche Beilagen passen zu japanischen Katsu Bowls?

Fein geraspelter Krautsalat ist klassisch. Frühlingszwiebeln und Sesam geben zusätzlich Kontrast. Auch Misosuppe oder eingelegtes Gemüse passen gut dazu.

→ Wie serviere ich die Katsu Bowls am besten?

Die knusprigen Schnitzel auf dampfenden Reis legen, einen Haufen Krautsalat dazugeben und die Tonkatsu Soße großzügig drüber träufeln. Frisch angerichtet sofort genießen.

Katsu Bowls Tonkatsu

Goldbraune Schnitzel auf Reis mit Krautsalat und hausgemachter Tonkatsu Soße für ein leckeres Essen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt Von: Carry

Rezeptkategorie: Mittagsmahlzeiten

Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau

Kulinarische Herkunft: Japanisch

Anzahl Portionen: 2 Portionen (2 Portionen)

Ernährungspräferenzen: Laktosefrei

Benötigte Zutaten

→ Protein

01 2 Hähnchenbrustfilets ohne Haut oder Lammkoteletts

→ Gewürze

02 ½ TL Salz
03 ¼ TL schwarzer Pfeffer

→ Panade

04 125 ml Weizenmehl
05 1 großes Ei, verquirlt
06 240 ml Panko-Semmelbrösel

→ Fett zum Braten

07 120 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)

→ Tonkatsu Sauce

08 60 ml Ketchup
09 30 ml Worcestersauce
10 15 ml Sojasauce
11 15 ml Honig
12 5 ml Dijonsenf
13 ½ TL Knoblauchpulver

→ Beilagen

14 480 ml gekochter weißer Reis
15 240 ml fein geschnittener Kohl
16 1 Frühlingszwiebel, in Ringe
17 Sesamsamen als Topping

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Leg alle Zutaten griffbereit hin. Wenn du Hähnchen hast, schneid es quer auf, damit die Stücke dünner sind. Würz die Lammkoteletts mit Salz und Pfeffer.

Schritt 02

Stell drei flache Schalen bereit: Mehl, Ei und Panko. Wälz jedes Schnitzel zuerst im Mehl, klopf überschüssiges ab, dann ins Ei und zum Schluss in die Semmelbrösel.

Schritt 03

Erhitz das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Schnitzel 3 bis 4 Minuten pro Seite bis sie goldbraun und knusprig sind. Lass sie auf Küchenpapier abtropfen.

Schritt 04

Gib Ketchup, Worcestersauce, Sojasauce, Honig, Senf und Knoblauchpulver in eine kleine Schüssel. Rühr alles gut durch bis es glatt ist.

Schritt 05

Verteil den gekochten Reis in Schalen. Streu den Kohl drauf und leg die gebratenen Schnitzel obendrauf. Beträufel alles mit der Tonkatsu-Sauce und garniere mit Frühlingszwiebeln und Sesam.

Schritt 06

Sofort servieren damit alles schön knusprig bleibt und die Sauce super schmeckt.

Nützliche Zusatztipps

  1. Wenn du's gesünder magst, back die panierten Schnitzel einfach statt sie zu braten. Die Sauce kannst du je nach Geschmack anpassen.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne
  • Drei flache Schalen zum Panieren
  • Küchenpapier

Hinweise Zu Allergenen

Bitte überprüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Ei, Gluten, Soja und eventuell Sesam

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwertangaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 875
  • Fette: 37.5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 90 Gramm
  • Eiweiß: 45 Gramm