Merken
Diese heiße Schokolade mit gesalzenem Karamell ist ein richtig schön cremiges Getränk, perfekt für kühle Abende oder wenn du dir mal was Besonderes gönnen willst. Sie verbindet selbstgemachtes gesalzenes Karamell mit dem klassischen Kakao-Geschmack. Obendrauf kommt Sahne, ein bisschen Karamellsoße und eine Prise grobes Meersalz, damit die Süße nicht zu stark wird. Klingt edel, ist aber total easy selber zu machen.
Ich hab das das erste Mal an einem kalten Winterabend für Freunde gemacht, und seitdem ist es unser Lieblingsdrink, wenn jemand einen kleinen Aufmunterer oder was zu feiern braucht.
Zutaten
- Zucker: der Grundstoff fürs gesalzene Karamell, am besten reine weiße Sorten für die schönste Karamellfarbe
- Ungesalzene Butter: sorgt für Cremigkeit im Karamell, mit guter Qualität wird’s besonders geschmeidig
- Schlagsahne: das Geheimnis für eine herrlich sämige Karamellsoße, je fetter, desto besser
- Vanilleextrakt: hebt die Aromen, unbedingt echt nehmen, keine Imitation
- Meersalz: gibt einen schönen Kontrast zur Süße, grobes Salz sorgt noch für bisschen Biss
- Vollmilch: macht die Schokolade schön cremig, besser keine ultrahocherhitzte verwenden, die schmeckt anders
- Kakaopulver ungesüßt: sorgt für den tiefen Schokogeschmack, niederländisch verarbeitet ist mild und lecker
- Zartbitterschokolade in Stücken: schmilzt im Getränk und macht es noch intensiver, Qualität lohnt sich
- Brauner Zucker: gibt dem Schokomix wärmere Noten
- Prise Salz: hebt alle Schokonuancen hervor
- Sahne zum Draufmachen: locker und luftig, der perfekte Abschluss
- Karamellsoße zum Drüberschmieren: nochmal extra süß
- Grobes Meersalz zum Bestreuen: macht den letzten Schliff
- Kleine Marshmallows (optional): toll für Spaß und extra Süße, gern auch bei Kindern beliebt
Schritte
- Karamell ansetzen:
- Gib den Zucker in einen Topf und erhitze ihn bei mittlerer Hitze, dabei gut aufpassen. Er muss langsam schmelzen und eine schöne dunkle Farbe annehmen, nicht anbrennen. Wenn die Farbe stimmt, rühr die Butter löffelweise ein, bis alles glatt ist.
- Sahne und Vanille reinrühren:
- Hoff den Topf kurz von der Platte und gieße die Sahne langsam dazu. Dabei ständig rühren, denn es blubbert ganz schön. Danach Vanille und Meersalz rein und das Karamell beiseite stellen.
- Milch erwärmen und Schokobasis machen:
- In einem anderen Topf die Milch sanft warm machen, nicht kochen lassen. Dann das Kakaopulver einrühren, bis keine Klümpchen mehr da sind. Schoki und braunen Zucker dazu, rühren bis alles fein geschmolzen und glatt ist. Zum Schluss etwas Salz reingeben.
- Karamell und Schokolade mixen:
- Jetzt das Karamell zum Schokogemisch schütten und gut verrühren. Probier mal und wer es süßer mag, kann noch mehr Karamell oder Zucker reinmachen.
- Servieren und verzieren:
- Füllen deine Kakaotassen mit der heißen Mischung. Oben drauf ordentlich Sahne, karamellisieren mit etwas Soße und Salz darüberstreuen. Wer mag, gibt noch Marshmallows darauf. Am besten direkt trinken.
Am allerbesten finde ich immer noch das selbstgemachte gesalzene Karamell. Das hebt den Kakao von einfach gut auf richtig erinnerungswürdig. Beim ersten Mal ist es ein bisschen knifflig, den Zucker auf die richtige Farbe zu bringen, aber das lohnt sich echt. Ich hab das mal bei einem Familienfest gemacht und alle waren nach dem ersten Schluck total happy, da wusste ich sofort, warum das so ein Highlight ist.
Aufbewahrung
Übrig gebliebene heiße Schokolade kannst du in einem luftdichten Gefäß bis zu drei Tage im Kühlschrank lassen. Zum Aufwärmen nimm den Herd, nicht zu heiß, damit das Karamell und die Milch nicht auseinandergehen. Frische Sahne und Toppings immer direkt vor dem Servieren draufgeben.
Austausch von Zutaten
Statt Vollmilch kannst du auch Hafer- oder Mandelmilch nehmen, wenn du laktosefrei willst, dann wird die Konsistenz halt leichter. Sahne im Karamell kannst du durch Kokoscreme ersetzen, wenn du keine Milchprodukte willst und trotzdem cremig magst. Wer kein Kakaopulver mag, kann auch geschmolzene Zartbitterschokolade für die Basis nehmen.
Serviervorschläge
Probier die Karamell-Hot Chocolate mit Butterplätzchen oder zimtigen Krapfen – das macht das Ganze noch gemütlicher. Oder nimm sie als tolles Getränk nach dem Essen, wenn du Besuch hast oder dir selbst was gönnst am Wochenende.
Heißer Kakao mit gesalzenem Karamell ist ein klasse Genuss. Süße und Salz sind perfekt ausbalanciert und es ist schnell und einfach genug für einen entspannten Abend oder besondere Momente.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie mach ich die gesalzene Karamellbasis?
Zucker erhitzen bis er goldbraun wird, dann Butter und Sahne unterrühren. Mit Vanille und Meersalz abschmecken für den perfekten Geschmack.
- → Kann ich Milchalternativen nehmen?
Klar, ungesüßte Mandel- oder Hafermilch passt auch, verändert aber leicht Geschmack und Konsistenz.
- → Welche Toppings passen am besten?
Sahne, Karamellsauce, grobes Meersalz und kleine Marshmallows bringen richtig guten Geschmack und tolle Textur.
- → Wie vermeide ich körniges Karamell?
Zucker komplett schmelzen lassen und erst rühren, wenn er die goldene Farbe hat. So wird's schön glatt ohne Kristalle.
- → Braucht man unbedingt dunkle Schokolade?
Dunkle Schokolade macht den Geschmack intensiver und harmoniert super mit dem süßen Karamell.