Erfrischender Lavendel Mojito

Kategorie: Kleine Gerichte für zwischendurch

Dieser alkoholfreie Lavendel Mojito bringt dir ein frisches, aromatisches Getränk. Die Minze und Lavendel werden zusammen zerdrückt, damit sie ihr Aroma richtig entfalten. Dann kommen Limettensaft und Honig dazu, die dem Ganzen eine süß-saure Note geben. Mit Eiswürfeln serviert und sprudelndem Wasser aufgefüllt, ist das Getränk leicht und belebend. Pass die Honigmenge nach deinem Geschmack an und probier mal, den Lavendel kurz in heißem Wasser ziehen zu lassen für mehr Geschmack. Einfach perfekt, wenn du was Kühles und Duftendes willst.

Carry Rezepte
Erstellt Von Carry
Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Nov 2025 17:39:58 GMT
Ein Glas alkoholfreier Lavendel Mojito. Merken
Ein Glas alkoholfreier Lavendel Mojito. | kochkunstgenuss.com

Dieser alkoholfreie Lavendel-Mojito ist eine super erfrischende Idee. Frische Minze sorgt für den kühlen Kick, während Lavendel eine sanfte Blütennote dazugibt. Das Getränk ist mega easy zuzubereiten und passt perfekt an heißen Tagen, wenn du was Leichtes mit Geschmack willst.

Ich bin über dieses Getränk gestolpert, als ich was Entspannendes und trotzdem Belebendes für den Sommer gesucht habe. Seitdem ist es mein Go-to an lauen Abenden im Garten oder beim Chillen auf der Veranda.

Zutaten

  • Minzblätter frisch: ca. 10 Stück — für den frischen, kühlen Geschmack lieber flinke, grüne Blätter nehmen
  • Getrocknete Lavendelblüten: ein Esslöffel — geben eine feine, blumige Note, unbedingt essbaren Lavendel nutzen
  • Limettensaft: zwei Esslöffel — sorgt für die nötige Säure und Frische, frisch gepresst schmeckt’s am besten
  • Honig oder Agavendicksaft: ein Esslöffel — süßt mild, probier ruhig aus, wie süß du’s magst, roher Honig gibt mehr Tiefe
  • Sodawasser: eine Tasse — bringt Spritzigkeit und Leichtigkeit, gerne pur oder dezent aromatisiert
  • Eiswürfel: machen das Getränk kalt und verwässern’s leicht, was für Balance sorgt

So geht’s

Kräuter zerdrücken:
Minzblätter und getrocknete Lavendelblüten in ein robustes Glas geben. Vorsichtig zerdrücken, damit die Aromen freikommen, aber die Minze nicht zerfetzt wird. Das legt den Grundstein für den Geschmack.
Süße und Säure mischen:
Limettensaft und Honig oder Agavendicksaft zu den zerdrückten Kräutern geben. Umrühren, bis sich der Honig auflöst und sich die sauren und blumigen Noten verbinden. Noch mal kurz abschmecken und nachsüßen, wenn du magst.
Eis einfüllen:
Das Glas randvoll mit Eiswürfeln füllen. So wird alles schön kalt und die Aromen werden etwas abgeschwächt, was das Getränk angenehmer macht.
Sodawasser dazugeben:
Langsam das Sprudelwasser darüber gießen, damit die Kohlensäure bleibt. Das macht die Kombination spritzig und leicht.
Deko drauf und fertig:
Zum Schluss ein paar Minzblätter und ein bisschen Lavendel oben drauf streuen. Das riecht toll und sieht super aus. Am besten sofort servieren, damit die Frische erhalten bleibt.
Ein Glas alkoholfreier Lavendel-Mojito.
Ein Glas alkoholfreier Lavendel-Mojito. | kochkunstgenuss.com

Mein Lieblingspart ist definitiv der Lavendel. Als ich das erstmal in meinen Mojito gepackt hab, hat das die ganze Sache so richtig edel und beruhigend gemacht. Das erinnert mich an Sommerabende im Garten meiner Oma, wo überall Lavendel stand.

So lagerst du’s

Am besten frisch und kalt genießen. Wenn du’s vorher machst, dann bewahr die zerdrückten Kräuter und die Flüssigkeiten getrennt im Kühlschrank auf. Erst kurz vor dem Trinken zusammenmischen, so bleibt alles spritzig und frisch.

Alternativen bei Zutaten

Falls du keinen getrockneten Lavendel hast, funktionieren auch frische Zweige, aber da brauchst du weniger, weil die intensiver sind. Zum Süßen kannst du Ahornsirup probieren. Limettensaft kannst du gegebenenfalls durch Zitronensaft ersetzen, das gibt einen anderen frischen Geschmack.

Ideen zum Servieren

Dieser Mojito passt super zu leichten Snacks wie Gurkenschnitten, frischem Obst oder milden Käsesorten. Auch zu einem Sommersalat oder gegrilltem Gemüse schmeckt er mega und macht das Essen rund.

Ein Glas lila Getränk mit Minzblättern.
Ein Glas lila Getränk mit Minzblättern. | kochkunstgenuss.com

Diese belebende Mischung passt zu jeder Jahreszeit und allen Gelegenheiten, wenn du was Leichtes ohne Alkohol willst, das trotzdem richtig gut schmeckt.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie mache ich den Lavendelgeschmack intensiver?

Steck getrocknete Lavendelblüten erst kurz in heißes Wasser, bevor du sie zerdrückst. So wird das Aroma viel stärker.

→ Kann ich den Honig durch was anderes süßen?

Klar, Agavensirup oder andere flüssige Süßstoffe passen prima und mischen sich gut mit Zitrus und Minze.

→ Welches Sprudelwasser passt am besten?

Nimm am besten reines oder leicht aromatisiertes Sprudelwasser. Varianten mit Zitrus oder Beeren bringen einen kleinen Extra-Kick.

→ Kann ich das Getränk vorbereiten?

Am besten direkt servieren, so bleibt die Minze frisch und das Wasser schön spritzig.

→ Wie mache ich das Getränk optisch schön?

Ein paar frische Minzblätter und ein Lavendelzweig dazu tun’s für den tollen Duft und die nette Optik.

Lavendel Mojito Alkoholfrei

Erfrischende Mischung aus Minze, Lavendel, Limette, Honig und sprudelndem Wasser für deine Sinne.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtdauer
5 Minuten
Erstellt Von: Carry

Rezeptkategorie: Kleine Mahlzeiten

Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger Geeignet

Kulinarische Herkunft: Moderne Alkoholfreie Getränke

Anzahl Portionen: 1 Portionen (1 Portion)

Ernährungspräferenzen: Für Vegetarier Geeignet, Glutenfrei, Laktosefrei

Benötigte Zutaten

→ Kräuter und Blüten

01 1 Esslöffel getrocknete Lavendelblüten
02 10 frische Minzblätter

→ Flüssigkeiten

03 240 ml Sprudelwasser
04 1 Esslöffel Honig oder Agavendicksaft
05 2 Esslöffel frisch gepresster Limettensaft

→ Sonstiges

06 So viele Eiswürfel wie du willst

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Nimm ein stabiles Glas und zerquetsch die Minzblätter und Lavendelblüten vorsichtig, damit sie ihre Düfte abgeben.

Schritt 02

Gib den Limettensaft und den Honig oder Agavendicksaft in das Glas. Rühr alles gut durch, bis es schön verbunden ist.

Schritt 03

Füll das Glas großzügig mit Eiswürfeln, damit das Getränk richtig kalt wird.

Schritt 04

Jetzt kommt das Sprudelwasser oben drauf. Rühr sachte um, damit sich alles gut mischt.

Schritt 05

Wenn du magst, leg noch ein paar Minzblätter und Lavendelblüten oben drauf. Dann kann’s direkt losgehen.

Nützliche Zusatztipps

  1. Probier ruhig aus, wie viel Honig oder Agavendicksaft für dich am besten schmeckt.
  2. Nimm verschiedene Sprudelwassersorten, um immer wieder neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
  3. Für ein intensiveres Lavendelaroma lass die Blüten ein paar Minuten in heißem Wasser ziehen, bevor du sie zerdrückst.

Benötigtes Zubehör

  • Stößel zum Zerdrücken
  • Glas zum Servieren
  • Löffel zum Rühren

Hinweise Zu Allergenen

Bitte überprüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Honig (nicht für Babys unter 1 Jahr geeignet)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwertangaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 120
  • Fette: ~
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm
  • Eiweiß: 0.5 Gramm