Merken
Dieser erfrischende süße Tee mit Erdbeeren im südlichen Stil bringt die Sommerstimmung in jedes Glas. Die Kombination aus natürlich süßen Erdbeeren und kräftigem Schwarztee macht das Getränk angenehm frisch und lebendig, perfekt für heiße Nachmittage oder gesellige Runden.
Ich habe den Tee das erste Mal an einem warmen Wochenende für ein Familienpicknick gemacht und er war sofort der Hit bei allen.
Benötigte Zutaten
- Zwei Tassen frische Erdbeeren: geputzt und in Scheiben geschnitten für den süß-fruchtigen Geschmack – nimm am besten vollreife, aromatische Beeren
- Eine Tasse Zucker: für den Erdbeer-Sirup, der dem Getränk die typische Süße gibt – je nach Geschmack weniger Zucker nehmen
- Eine Tasse Wasser: um die Erdbeeren mit dem Zucker zu einem Sirup aufzuköcheln
- Acht Beutel Schwarztee oder drei Esslöffel losen Schwarztee: sorgt für einen kräftigen, runden Geschmack – am besten hochwertigen Tee wählen
- Vier Tassen kochendes Wasser: um den Tee aufzubrühen, so kommen die Tannine schön zum Vorschein und passen super zu den Beeren
- Drei Viertel Tasse Zucker: fürs Süßen des Tees und um die bittere Note vom Schwarztee abzurunden
- Eine Prise Natron (1/4 Teelöffel): optional, damit der Tee milder und weniger sauer wird
- Vier Tassen kaltes Wasser: für die perfekte Balance und um den Sirup im Tee erfrischend zu machen
- Eiswürfel zum Servieren: bringen sofort Abkühlung
- Frische Erdbeeren und Minzblätter: zum Dekorieren und für den extra Frischekick
Genau erklärt wie's geht
- Sirup aus Erdbeeren machen
- Stell einen Topf mit den geputzten Erdbeeren, einer Tasse Zucker und einer Tasse Wasser auf mittlerer Hitze auf. Lass alles 10 bis 15 Minuten köcheln, bis die Beeren weich sind und der Saft dickflüssig wird. Das ist der süße Erdbeer-Kern für den Tee.
- Sirup abseihen
- Gieß das fruchtige Gemisch durch ein feines Sieb in eine Schüssel oder Karaffe, trenn die festen Stücke ab, wirf die Kerne und das Fruchtfleisch weg und lass den Sirup abkühlen. So wird er schön intensiv und nicht bitter.
- Tee ziehen lassen
- Leg die Schwarzteebeutel oder den losen Tee in eine Kanne und gib das kochende Wasser drauf. Lass den Tee 5 bis 10 Minuten ziehen, je nachdem wie stark du ihn willst. So bekommst du die kräftige Basis.
- Tee süßen
- Rühr den Zucker und, wenn du magst, das Natron in den heißen Tee, bis alles aufgelöst ist. So schmeckt der Tee rund und mild.
- Sirup und Tee mischen
- Entfern die Teebeutel oder seihe den losen Tee ab. Dann mischst du den abgekühlten Erdbeersirup langsam unter den gesüßten Tee und rührst vorsichtig um die Aromen miteinander zu verbinden.
- Verdünnen und kalt stellen
- Jetzt kommt das kalte Wasser dazu, damit die Mischung an Frische gewinnt und nicht zu süß wird. Stell alles mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank, damit sich die Aromen gut verbinden.
- Anrichten
- Gläser mit Eis füllen, den gekühlten Erdbeertee einfüllen und nach Belieben mit ein paar Erdbeerscheiben und frischer Minze toppen. Sieht klasse aus und schmeckt super.
Ich erinnere mich, wie meine Oma bei jedem Sommerfest diesen Eistee servierte. Frische Erdbeeren dazu zugeben war für mich wie ein kleines Upgrade, das einfach gute Laune macht. Diese Variante verbindet schöne Erinnerungen mit tollen Momenten heute.
Clever aufbewahren
Gekühlter Tee bleibt bis zu drei Tage frisch, wenn du ihn in einer luftdichten Karaffe oder Flasche im Kühlschrank aufbewahrst. Den Erdbeersirup kannst du extra lagern und erst kurz vor dem Trinken untermischen. Falls sich alle Zutaten trennen, einfach vor dem Einschenken kurz umrühren.
Zutaten mal anders
Probier Schwarztee gegen grünen oder weißen Tee auszutauschen. Das gibt eine leichtere Variante, die trotzdem gut zur Erdbeer-Süße passt. Für würzigen Pfiff kann man frisches Basilikum während des Sirup-Kochens dazugeben. Wer es lieber etwas natürlicher mag, kann Honig oder Agavendicksaft anstelle von Zucker nehmen.
Tolle Kombis dazu
Servier den Erdbeertee mit knackigen Gurkensandwiches oder frischem Obstsalat. So hast du einen leichten, aber schicken Snack für zwischendurch. Zu süßeren Sachen wie Zitronenriegeln oder Butterkuchen passt der Tee super, weil er schön gegensätzlich wirkt. Wer Lust hat, kann noch Sprudelwasser hineinmischen – dann wird’s ein prickelnder Erdbeer-Eistee-Spritzer.
Dieser Erdbeer-Süßtee kommt immer gut an, bringt mit seiner tollen Farbe und dem ausgewogenen Geschmack Sonnenschein in jeden Tag. Lass ihn mindestens ein paar Stunden kalt stellen, damit die Aromen sich entwickeln und jeder Schluck herrlich erfrischend ist.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie bringen frische Erdbeeren den Geschmack voran?
Beim Köcheln entfalten Erdbeeren ihre natürliche Süße und fruchtige Aromen, die den Tee richtig lebendig machen.
- → Warum kommt Natron in den Tee?
Natron macht den Tee etwas milder und weicher, ohne den fruchtigen Geschmack zu überdecken.
- → Kann man statt Teebeuteln losen Tee nehmen?
Klar, loser Schwarztee klappt super. Einfach nach Geschmack ziehen lassen, für einen intensiveren Geschmack.
- → Wie lange sollte der Tee kaltgestellt werden?
Zwei Stunden im Kühlschrank reichen, damit sich die Aromen verbinden und der Tee schön kühl wird.
- → Welche Garnierung passt zu dem süßen Tee?
Frische Erdbeerscheiben und Minzblätter machen nicht nur was her, sondern geben dem Getränk auch einen tollen Duft.
- → Kann man die Süße selbst anpassen?
Auf jeden Fall, Zuckermenge einfach nach Geschmack variieren – im Sirup oder im Tee.