Merken
Diese Kürbiswaffeln bringen das gemütliche Herbstgefühl direkt an deinen Frühstückstisch. Sie sind fluffig und haben den warmen Geschmack von Kürbis-Gewürzen, perfekt für einen leckeren Start in den Tag.
Ich hab die zum ersten Mal an einem frischen Herbstwochenende gemacht und war sofort begeistert. Jedes Mal wenn ich sie backe, zaubert mir der Duft ein Lächeln ins Gesicht.
Benötigte Zutaten
- 1 Tasse Kürbispüree: sorgt für Feuchtigkeit und diesen typischen Herbstgeschmack. Dose geht schnell, selbstgemacht aus frischem Kürbis im Herbst auch top
- 1,5 Tassen Weizenmehl: damit die Waffeln schön zusammenhalten und trotzdem knusprig werden. Am besten vorher durch ein Sieb geben
- 2 EL Zucker: sorgt für eine leichte Süße und die schöne goldene Farbe
- 1 EL Backpulver: sorgt dafür, dass die Waffeln schön luftig werden. Achte drauf, dass es frisch ist
- 1 TL Zimt: gibt den klassischen warmen Gewürzton, super wichtig für den Kürbisgeschmack
- 1 TL Muskatnuss: ergänzt den Zimt mit einer nussigen Note, rundet das Ganze super ab
- ½ TL Nelkenpulver: bringt eine kräftige Tiefe und passt perfekt zu den anderen Gewürzen
- 2 große Eier: verbinden alles und machen die Waffeln schön saftig
- 1 Tasse Milch: sorgt für einen glatten Teig. Egal ob Kuhmilch oder pflanzliche Milch, beides klappt prima
- ¼ Tasse Pflanzenöl oder geschmolzene Butter: macht die Waffeln zart und lecker. Butter gibt einen intensiveren Geschmack
Step-by-Step Anleitung
- Trockene Zutaten vermischen:
- Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt, Muskat und Nelken in einer großen Schüssel gut verrühren. So verteilen sich die Gewürze gleichmäßig und jede Waffel schmeckt top.
- Feuchte Zutaten zusammenrühren:
- Kürbispüree, Eier, Milch und Öl in einer zweiten Schüssel mixen, bis alles schön glatt und gleichmäßig ist. So schmeckt der Kürbis überall gleich.
- Flüssige und trockene Zutaten vermengen:
- Jetzt die trockenen Sachen langsam zu den feuchten geben und nur kurz verrühren. Nicht zu viel rühren, sonst werden die Waffeln zäh.
- Waffeleisen vorheizen:
- Heiz dein Waffeleisen richtig vor, wie im Handbuch steht. Nur so werden die Waffeln außen knusprig und innen fluffig.
- Waffeln backen:
- Gib eine passende Menge Teig aufs Eisen, verteile ihn kurz. Warte ein paar Minuten, bis die Waffeln goldbraun sind und schön knusprig am Rand.
- Warm servieren:
- Am besten sofort essen und nach Lust mit Ahornsirup, Butter, Sahne oder herbstlichen Toppings wie gerösteten Pekannüssen oder einer Prise Puderzucker toppen.
Kürbiswaffeln sind bei uns am Wochenende schon Tradition. Meine Kinder gehen total mit, wenn sie den Teig ins Waffeleisen gießen und der Kürbisduft die Küche erfüllt. Mit der kleinen Topping-Bar, die ich aufgebaut habe, macht das Frühstück gleich noch mehr Spaß.
Richtig Lagern
Reste am besten luftdicht in den Kühlschrank packen und vor dem Essen einfach im Toaster oder Ofen kurz aufwärmen, damit sie wieder knackig werden. Für längeres Aufbewahren einzeln in Backpapier und dann in einen Gefrierbeutel packen – so hast du schnelle Herbstfrühstücke parat, auch wenn’s mal stressig ist.
Zutaten-Alternativen
Probier mal statt Pflanzenöl geschmolzenes Kokosöl, das gibt einen leichten exotischen Touch, der super zu Kürbis passt. Noch ein paar gehackte Pekannüsse oder Walnüsse unter den Teig gemischt, sorgen für einen tollen Crunch. Für eine glutenfreie Version nimm Mandelmehl und glutenfreie Haferflocken, und pass die Flüssigkeit an, damit der Teig die richtige Konsistenz hat.
Super Kombis Dazu
Am besten passen warme Ahornsirup und ein Klecks Schlagsahne dazu. Frisches Obst wie Apfel- oder Birnenscheiben mit etwas Zimt bringen Frische auf den Teller und gleichen den herzhaften Geschmack aus. Dazu passt ein heißer Chai-Tee oder Kaffee mit Zimt hervorragend und macht das Ganze richtig gemütlich.
Kürbiswaffeln sind nicht nur Frühstück, sondern wie eine warme Umarmung an kalten Tagen und eine leckere Art, den Herbst jeden Morgen zu feiern.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Gewürze passen gut zu Kürbiswaffeln?
Zimt, Muskat und Nelken passen prima, weil sie den süßen Kürbis wunderbar ergänzen und eine schöne Herbstnote geben.
- → Kann ich Butter statt Pflanzenöl nehmen?
Ja klar, geschmolzene Butter macht den Teig noch saftiger und gibt den Waffeln einen volleren Geschmack.
- → Wie verhindere ich, dass die Waffeln kleben bleiben?
Das Waffeleisen sollte richtig heiß und leicht eingefettet sein, bevor du den Teig rein gibst. Öffne es nicht zu früh beim Backen.
- → Welche Toppings passen zu den Kürbiswaffeln?
Ahornsirup, Sahne, geröstete Pekannüsse oder Puderzucker bringen extra Geschmack und machen optisch was her.
- → Geht auch pflanzliche Milch für den Teig?
Auf jeden Fall. Mandel- oder Hafermilch funktionieren super und halten die Waffeln schön feucht.