Merken
Diese kleinen Pizzataschen kombinieren eine knusprige, goldbraune Kruste mit einer leckeren, schmelzenden Füllung. Perfekt als Snack für jede Gelegenheit. Durch die praktische Größe eignen sie sich super zum Teilen und du kannst die Geschmäcker ganz nach deinem Appetit oder dem deiner Gäste anpassen.
Ich hab die kleinen Pizzataschen zum ersten Mal an einem stressigen Abend gebacken und war total überrascht, wie schnell sie weg waren. Sind jetzt fest unter meinen Favoriten, wenn unerwartet Gäste vorbeikommen und ich fix was Leckeres anbieten will.
Benötigte Zutaten
- Frischer Hörnchenteig aus dem Kühlregal: sorgt für eine blättrige, buttrige Hülle. Schau, dass der Teig gekühlt, aber nicht gefroren ist.
- Tomatensoße (Marinara oder Pizza-Soße): bringt die fruchtige Säure rein. Am besten dickflüssig, damit der Teig nicht matschig wird.
- Geriebener Mozzarella: sorgt für diesen genialen Schmelz. Frischer Mozzarella geht auch, dann aber fein reiben.
- Kleine Pepperoni-Scheiben: geben den typischen, fleischigen Biss. Ob mild oder scharf, je nachdem, was du magst.
- Geriebener Parmesan: verstärkt den Geschmack mit einem umami Kick. Frisch gerieben riecht und schmeckt am besten.
- Ei für den Eistrich: sorgt für die schön glänzende, goldene Oberfläche. Einfach leicht verquirlt mit etwas Wasser.
- Italienische Kräuter-Mischung: Oregano und Basilikum bringen das echte Aroma. Frisch oder getrocknet, was du hast.
- Knoblauchpulver: rundet den Geschmack mit einem kleinen Kick ab.
- Optional Paprikawürfel, Pilzscheiben, Zwiebelstückchen, angebratene Wurstkrümel und gehackte schwarze Oliven: für extra Geschmack und Abwechslung in der Füllung.
Ausführliche Zubereitungsschritte
- Backofen vorheizen:
- Heiz den Ofen auf 190 Grad vor und leg ein Backblech mit Backpapier aus. So backen die Taschen gleichmäßig und das Blech bleibt sauber.
- Teig vorbereiten:
- Rolle den gekühlten Hörnchenteig auf einer sauberen Fläche aus. Lass ihn fünf Minuten liegen, damit er weicher wird und leichter zu verarbeiten ist.
- Füllung draufgeben:
- Streich eine dünne Schicht Tomatensoße auf jedes Teigrechteck. Dann großzügig Mozzarella darüberstreuen. Jetzt deine Lieblingszutaten wie Pepperoni, Paprika, Pilze, Zwiebeln, Wurst oder Oliven darauf verteilen.
- Taschen verschließen:
- Klapp den Teig halbmondförmig über die Füllung. Drück die Ränder gut zusammen und zieh mit einer Gabel Rillen ein, damit auch wirklich nichts ausläuft.
- Ei bestreichen und würzen:
- Streich jede Tasche mit dem verquirlten Ei ein für die schöne Farbe und ein bisschen Glanz. Streu dann noch das italienische Kräutersalz und etwas Knoblauchpulver obendrauf für extra Geschmack.
- Backen:
- Schieb das Blech in den Ofen und back die Taschen etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun und aufgegangen sind. Lass sie kurz abkühlen, damit du dir nicht die Finger verbrennst.
Diese Mini Pizzataschen erinnern mich immer an lustige Familienabende, bei denen jeder seine Lieblingsfüllung ausgesucht und mitgebastelt hat. Die sind auch super, um Kids mit in die Küche einzubeziehen und machen bei Feiern sofort Eindruck.
Lagertipps für später
Reste kannst du luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen am besten im Toaster- oder Backofen bei 175 Grad für 5 bis 7 Minuten, so bleibt die Kruste schön kross. Mikrowelle meide ich lieber, sonst wird der Teig schnell labbrig.
Alternative Zutatenideen
Wechsele Mozzarella gegen Provolone oder Cheddar für neuen Geschmack. Für Glutenunverträgliche gibt’s glutenfreien Hörnchenteig. Statt Tomatensauce kannst du auch die scharfe Arrabbiata nehmen, wenn du’s feurig magst. Frische Kräuter wie Petersilie oder Oregano fein gehackt in die Füllung geben, hebt den Geschmack nochmal an.
Ideen für die Beilage
Servier die Taschen mit warmer Tomatensauce oder Ranch-Dip zum Eintunken. Dazu passt ein knackiger grüner Salat oder Ofengemüse prima als Mahlzeit. Als Getränk mag ich dazu gern ein kühles Mineralwasser oder ein leichtes Bier, das harmoniert super mit dem herzhaften Käse.
Diese kleinen Pizzataschen sind super easy zu machen und perfekt, wenn du schnell was Herzhaftes willst. Du kannst die Füllungen diverses machen und so dafür sorgen, dass alle gern noch mehr davon essen.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Teig ist optimal für kleine Pizzataschen?
Frischer Hörnchenteig aus dem Kühlschrank funktioniert super. Er ist locker, lässt sich leicht formen und wird schön braun.
- → Kann ich Gemüse in die Füllung tun?
Na klar! Paprika, Pilze, Zwiebeln oder Oliven geben tolle Aromen und Struktur, ohne die Taschen zu überladen.
- → Wie vermeide ich, dass die Taschen beim Backen auslaufen?
Sorg dafür, dass die Ränder mit einer Gabel dicht gedrückt sind und füll sie nicht zu voll – so bleibt alles drin.
- → Ist es wichtig, den Teig mit Ei zu bestreichen?
Das Ei sorgt für eine schöne glänzende, goldene Kruste und hilft, dass die Ränder besser zusammenhalten.
- → Kann ich die Taschen schon vorher vorbereiten?
Klar, du kannst sie fertig machen und im Kühlschrank lagern. Kurz vor dem Essen einfach backen, dann sind sie frisch und warm.
- → Welche Soßen passen gut zu den Mini Pizzataschen?
Marinara oder Pizzasoße sind Klassiker. Ranch oder Knoblauchbutter passen aber auch super dazu.