
Heute weht ein Hauch von Urlaub durch meine Küche! Die knackigen Hühnerbrust-Stücke mit Kokosflocken sind mein liebstes Gericht, wenn ich mal was Anderes ausprobieren möchte. In der Heißluftfritteuse kriegen sie eine tolle Kruste, während das Fleisch innen schön saftig bleibt. Die tropische Kokosnuss-Umhüllung macht aus dem einfachen Essen einen echten Hingucker, der jedem schmeckt.
Was die Heißluftfritteuse besser macht
Nachdem ich angefangen hab, die Hähnchenstücke in der Heißluftfritteuse zu machen, will ich's nie wieder anders haben. Sie werden super knusprig, brauchen fast kein Fett und sind ratzfatz fertig. Die heiße Luft hält das Fleisch schön saftig, während die Kokos-Panade wunderbar goldbraun und knackig wird.
Was du für dein Kokos-Hähnchen brauchst
- Hähnchenbrust: Zwei saftige Stücke.
- Kokosflocken: 50g für den Urlaubsgeschmack.
- Panko: 50g für extra Knusprigkeit.
- Ei: Ein großes zum Panieren.
- Mehl: Zwei Löffel als Grundlage.
- Würzmischung: Je ein Teelöffel Salz und Pfeffer, je einen halben Teelöffel Paprikapulver und Knoblauchpulver.
- Kokosöl: Ein Teelöffel flüssig für mehr Geschmack.

So bereitest du dein Kokos-Hähnchen zu
- Hähnchen vorbereiten
- Während die Heißluftfritteuse auf 180 Grad aufheizt, klopf ich die Hähnchenstücke etwas flach, damit sie gleichmäßig gar werden.
- Die Panier-Stationen
- In die erste Schüssel kommt das Ei. In der zweiten vermische ich Mehl mit den Gewürzen. Kokosflocken und Panko kommen zusammen in die dritte Schüssel.
- Paniervorgang
- Jetzt gehts los: Zuerst das Fleisch im Gewürzmehl wenden, danach durchs Ei ziehen und zum Schluss in die Kokos-Panko-Mischung drücken, bis alles gut bedeckt ist.
- Braten
- Die panierten Hähnchenstücke in den Korb legen, bisschen flüssiges Kokosöl drüber träufeln und bei 180 Grad für 12 Minuten garen. Nach 6 Minuten einmal wenden, dann werden sie rundum goldbraun und knusprig.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum sollte man die Filets plattieren?
Das sorgt für gleichmäßige Dicke, gleichmäßiges Garen und saftigere Filets.
- → Ist Panko notwendig oder geht auch Paniermehl?
Panko sorgt für die extra Knusprigkeit, während normales Paniermehl ebenfalls funktioniert, aber etwas weniger locker ist.
- → Ist Kokosöl ein Muss?
Kokosöl betont das tropische Aroma und macht die Panade extra knusprig. Alternatives Öl kann verwendet werden, wird aber den Geschmack etwas verändern.
- → Welche Soßen passen dazu?
Süß-saure Soße, Mangochutney oder Currysoße sind ideale Begleiter und runden den tropischen Geschmack ab.
- → Kann ich die Filets vorab panieren?
Besser nicht. Die Panade bleibt frisch am knusprigsten, wenn sie direkt vor dem Backen aufgebracht wird. Sonst wird sie weich.