
Heute zaubere ich in meiner Küche schmelzende Limetten-Konfekt aus weißer Schokolade. Diese kleinen Leckerbissen sind mein absoluter Favorit unter den Pralinen und eignen sich wunderbar als Geschenk. Die Verbindung von samtiger weißer Schokolade mit dem erfrischenden Limettenaroma macht sie ganz besonders. Sie verzaubern nicht nur optisch, sondern sind auch geschmacklich ein Traum.
Ideales Mitbringsel
Diese Pralinen sind mein Tipp für persönliche Aufmerksamkeiten. Sie kommen aus dem Herzen und spiegeln Liebe fürs Detail wider. In einer niedlichen Schachtel verpackt werden sie zu einer besonderen Aufmerksamkeit, die garantiert für strahlende Gesichter sorgt.
Zutaten für die Pralinen
- Schlagsahne: 100ml sorgt für die cremige Konsistenz.
- Butter: 50g verleiht die richtige Textur.
- Limettenöl: Ein oder zwei Tröpfchen für intensives Aroma.
- Limettenschale: Abrieb von Bio-Limetten für Frische.
- Weiße Schokolade: 200g feinste Kuvertüre für seidigen Genuss.
Zubereitung der Pralinen
- Verzieren
- Am Ende rolle ich die Kugeln in Kokosraspeln, Schokolade oder frischem Limettenabrieb. Kurz kalt stellen und fertig sind die Konfektstücke.
- Kühlen und Formen
- Die Masse muss mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Danach forme ich mit den Fingern kleine Kügelchen.
- Limettenaroma hinzufügen
- Die Limettenschale und wenige Tropfen Öl kommen jetzt dazu. Alles gut vermischen und die Masse leicht abkühlen lassen.
- Schokolade schmelzen
- Die Kuvertüre in Stücke brechen und zusammen mit der Sahne im Wasserbad langsam erwärmen bis eine glatte, glänzende Masse entsteht.

Bunte Geschmacksrichtungen
Ihr könnt natürlich auch Zitrone oder Orange statt Limette nutzen. Jede Zitrusfrucht bringt eine tolle frische Note in die Pralinen. Doch für mich bleiben die Limettenkugeln der absolute Renner, sie schmecken einfach fantastisch.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Gemüse passt dazu?
Paprika, Brokkoli, Zuckerschoten oder sogar Pilze. Wählen Sie knackige und frische Zutaten, die Sie mögen.
- → Funktioniert es mit vorgekochtem Reis?
Natürlich! Kalter Reis vom Vortag wird beim Anbraten besonders aromatisch und leicht knusprig.
- → Wie bleibt das Hähnchen zart?
Marinieren Sie das Fleisch vor dem Kochen und braten Sie es scharf an. Kurz garen, um es saftig zu halten.
- → Wie kann ich die Schärfe verändern?
Fügen Sie schrittweise mehr oder weniger Sriracha-Sauce hinzu, je nach gewünschter Intensität.
- → Welche Alternativen gibt es zu Hähnchen?
Probieren Sie Tofu, Garnelen oder sogar Rindfleisch – je nach Vorlieben. Garen Sie diese entsprechend der Zutat.