Leckerer Marshmallow Wirbel

Kategorie: Kleine Gerichte für zwischendurch

Diese feinen Schokoköstlichkeiten bringen butterigen Teig mit intensiver Schokolade und fluffigen Marshmallow-Wirbeln zusammen. Gleichzeitig gibt ein kleiner Schuss Espresso und Vanille dem Teig den letzten Pfiff. Die kleinen Marshmallows kommen kurz in den Gefrierschrank, damit sie beim Backen ihre Form behalten. Durch den Wirbel aus Kakao entsteht noch mehr schokoladige Tiefe, die super zum süßen Marshmallow passt. Sanft gebacken, sind die Kekse genau richtig süß und riechen so lecker, dass man sie gern teilt.

Carry Rezepte
Erstellt Von Carry
Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Nov 2025 20:51:21 GMT
Ein Teller mit Schoko Marshmallow Wirbel Keksen. Merken
Ein Teller mit Schoko Marshmallow Wirbel Keksen. | kochkunstgenuss.com

Diese Schoko-Marshmallow-Wirbelkekse vereinen das kräftige Aroma von Schokolade mit der süßen Überraschung von zart geschmolzenen Marshmallows. Jeder Bissen ist weich und zäh mit einem verspielten Muster, das sich anfühlt wie eine warme Schokoumarmung. Außen knusprig, innen zart – perfekt zum Teilen oder einfach nur selbst genießen.

Ich erinnere mich, wie ich die Kekse bei einer Winterfeier gebacken hab und alle vor Freude strahlten, wenn die warmen Marshmallows mit jedem Bissen zogen. Seitdem sind sie mein Go-to-Keks, wenn ich mir was Kuscheliges und Schönes gönnen will.

Wichtige Zutaten

  • Weizenmehl: bildet die Basis und sorgt für die ideale Konsistenz
  • Natron: macht die Kekse schön locker und weich
  • Salz: gleicht die Süße aus und hebt den Schokogeschmack hervor
  • weiche Butter: bringt Feuchtigkeit und Geschmack, sollte schön cremig sein
  • Rohrohrzucker und weißer Zucker: verleihen Karamellnoten und sorgen für den weichen Biss
  • Eier (groß): sorgen für die Bindung und machen den Teig geschmeidig
  • Vanilleextrakt: rundet alles süß und aromatisch ab
  • Mini-Marshmallows: geben die klebrigen Überraschungen – vor dem Backen kurz einfrieren, damit sie Form behalten
  • Schokostückchen (Zartbitter oder halbsüß): größere Stücke bringen intensiven, schokoladigen Geschmack
  • Kakaopulver (ungesüßt): mit Milch vermischt entsteht der geniale Wirbel, der die Kekse besonders macht
  • Espressopulver (optional): verstärkt den Schokogeschmack für alle, die’s gern kräftiger mögen
  • Prise Meersalz: obendrauf gibt’s einen feinen, herzhaften Kick, der die Süße ausbalanciert

Einfaches Zubereiten

Backofen vorheizen:
Blech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 190 Grad Celsius stellen, so werden die Ränder schön knusprig.
Trockenes mischen:
Mehl, Natron und Salz gut vermengen. So geht die Mischung gleichmäßig auf und die Konsistenz stimmt.
Butter und Zucker luftig schlagen:
Butter mit beiden Zuckersorten schaumig rühren, so werden die Kekse weich und behalten ihre Form.
Eier und Vanille rein:
Eier nacheinander mit Vanilleextrakt unterrühren, bis die Masse glatt und cremig ist.
Kakaopaste anrühren:
Das Kakaopulver mit Milch verrühren, bis eine geschmeidige Paste entsteht. Die sorgt für den coolen Schoko-Wirbel.
Teig zusammensetzen:
Mehlmischung zur Buttermasse geben und nur so lange rühren, bis alles verbunden ist. Dann die Schokostücke unterheben.
Kakaopaste einwirbeln:
Die Kakaopaste vorsichtig unter den Teig heben ohne komplett zu verrühren. So entsteht das typische Marmormuster.
Marshmallows unterheben:
Gefrorene Mini-Marshmallows vorsichtig einarbeiten, damit sie beim Backen nicht schmelzen und ihre klebrige Textur behalten.
Teig portionieren und backen:
Mit einem Löffel großzügige Häufchen aufs Backblech setzen. 9 bis 11 Minuten backen, bis die Ränder goldig sind, das Innere aber weich bleibt.
Richtig abkühlen lassen:
Zehn Minuten auf dem Blech ruhen lassen, damit die Marshmallows fest werden. Danach auf ein Gitter legen, damit sie perfekt zäh bleiben.
Ein Teller mit Schoko-Marshmallow-Wirbelkeksen.
Ein Teller mit Schoko-Marshmallow-Wirbelkeksen. | kochkunstgenuss.com

Diese Kekse erinnern mich sofort an Weihnachtszeit mit meinen Geschwistern. Die klebrigen Marshmallow-Finger und schokoladenverschmierten Gesichter machten jedes Backen zu einem lustigen Familienerlebnis. Heute sind sie hier jederzeit gern gesehen.

Lagerung ohne Stress

Bewahr die Kekse luftdicht auf Zimmertemperatur bis zu fünf Tage auf, so bleiben sie weich und zäh. Willst du sie länger aufheben, frier sie auf komplett abgekühlt in einem Zip-Beutel mit Backpapier zwischen den Schichten ein. Wenn Marshmallows beim Einfrieren kleben, einfach mit etwas Puderzucker durchmischen, dann lassen sie sich besser verteilen.

Alternative Zutaten

Mini-Marshmallows kannst du durch Marshmallow-Creme ersetzen, die du nach dem Backen als Topping aufträgst – das gibt ne andere Optik und Textur. Für besondere Noten nimm weiße Schokosplitter oder Erdnussbutter-Chips statt Schokolade. Wer auf Milchprodukte verzichten will, nimmt vegane Butter und vegane Schokostückchen und ersetzt die Milch in der Kakaopaste durch Pflanzenmilch.

Tolle Kombinationsideen

Kaltes Vollmilchglas oder ein warmes Tässchen heißer Schokolade passen super zu diesen klebrigen Keksen. Noch leckerer wird’s mit Vanilleeis oder einer Kugel Kaffee-Eis. Frische Beeren oder Beerensoße bringen dazu eine fruchtige Frische, die die Süße schön ausgleicht.

Nahaufnahme eines Schoko-Marshmallow-Wirbelkekses.
Nahaufnahme eines Schoko-Marshmallow-Wirbelkekses. | kochkunstgenuss.com

Diese Schokoladen-Marshmallow-Kekse zu backen ist mehr als nur ein Snack. Es sind kleine Momente voller Genuss und Wärme, die noch lange nach dem letzten Krümel bleiben. Die Kombi aus Schokolade und Marshmallow bringt schöne Erinnerungen zurück und lässt dich mit jeder Ladung neue schaffen. Lass den Duft deine Küche füllen und gönn dir diese einfache Freude wann immer du Lust hast.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Was passiert wenn Marshmallows gefroren werden?

Durch das kurze Einfrieren behalten die Marshmallows beim Backen ihre Form. So schmelzen sie nicht komplett und bleiben schöne zähe Taschen.

→ Warum kommt Espresso ins Teig?

Der Espresso verstärkt den Schokogeschmack ganz dezent und macht ihn intensiver, ohne nach Kaffee zu schmecken. Das gibt mehr Tiefe.

→ Kann ich statt normaler Schokostückchen dunkle nehmen?

Klar, dunkle Schokolade macht den Geschmack kräftiger und ergänzt die süßen Marshmallows mit einem kleinen bitteren Kick.

→ Warum rühre ich Kakaopaste extra unter den Teig?

Die Kakaopaste sorgt für einen schönen Marmor-Effekt und bringt extra viel Schokogeschmack, der sich vom Teig und den Marshmallows abhebt.

→ Wie lagere ich die Schokokekse am besten frisch?

Die Kekse bleiben in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur bis zu einer Woche weich. Kühlen macht sie fester, falls du das magst.

Schoko Marshmallow Wirbel

Zarte Schokobissen mit weichen Marshmallow-Wirbeln für ein herrlich schmelzendes Erlebnis.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt Von: Carry

Rezeptkategorie: Kleine Mahlzeiten

Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger Geeignet

Kulinarische Herkunft: Amerikanisch

Anzahl Portionen: 24 Portionen (Rund 24 Kekse)

Ernährungspräferenzen: Für Vegetarier Geeignet

Benötigte Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 280 g Weizenmehl
02 5 g Natron
03 5 g Salz
04 30 g ungesüßtes Kakaopulver

→ Zucker

05 150 g Zucker
06 165 g brauner Zucker, festgedrückt

→ Feuchte Zutaten

07 227 g weiche Butter ohne Salz
08 2 Eier, groß
09 10 ml Vanilleextrakt
10 30 ml Milch

→ Geschmacksgeber

11 2 g Espresso-Pulver (kann man auch weglassen)
12 Eine Prise grobes Meersalz zum Bestreuen

→ Extras

13 270 g kleine Marshmallows, kurz gefroren
14 175 g Schokostückchen oder Schokotropfen

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Backofen auf 190 Grad vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Mehl, Natron und Salz in einer Schüssel gut miteinander vermischen.

Schritt 03

Butter zusammen mit beiden Zuckersorten für etwa 2 bis 3 Minuten aufschlagen, bis alles locker und hell ist.

Schritt 04

Die Eier einzeln dazugeben und gut unterrühren, dann den Vanilleextrakt hinzufügen.

Schritt 05

Kakao mit Milch und, wenn du willst, Espresso-Pulver so verrühren, dass eine glatte Paste entsteht.

Schritt 06

Die trockenen Zutaten nach und nach untermengen, nur so lange rühren bis alles gerade verbunden ist. Schokostückchen dazugeben und die Kakao-Paste vorsichtig unterheben.

Schritt 07

Marshmallows behutsam unter den Teig heben, damit sie nicht kaputtgehen und gut verteilt sind.

Schritt 08

Teigkleckse mit genügend Abstand auf die Bleche setzen. Im Ofen 9 bis 11 Minuten backen, bis die Ränder fest sind, aber die Mitte noch weich wirkt.

Schritt 09

Die Kekse fünf Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter geben, um komplett auskühlen zu können.

Nützliche Zusatztipps

  1. Das Einfrieren der Marshmallows hilft, damit sie beim Backen nicht komplett schmelzen.
  2. Espresso-Pulver gibt dem Schokogeschmack einen Kick, ist aber kein Muss.
  3. Für intensiveren Geschmack kann man dunkle Schokoladenstückchen verwenden.

Benötigtes Zubehör

  • Handrührgerät
  • Rührschüsseln
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Abkühlgitter

Hinweise Zu Allergenen

Bitte überprüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine medizinische Fachkraft.
  • Beinhaltet Gluten, Milchprodukte und Eier

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwertangaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 235
  • Fette: 13.5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 27.5 Gramm
  • Eiweiß: 3.5 Gramm